Play

Vorurteile zwischen Ost und West bleiben

Mauern in den Köpfen

Die deutsche Wiedervereinigung ist über 25 Jahre alt. Doch wie nah sind sich Ost- und Westdeutsche seitdem gekommen? Was Löhne, Renten, Infrastruktur und Jobchancen betrifft, nicht so nah wie erwartet. Und auch die Einheit scheint in den Köpfen noch nicht vollends stattgefunden zu haben.

Hartnäckige Vorurteile hüben und drüben

Laut einer Studie des Berliner Instituts für Bevölkerung und Entwicklung sind sich Ost und West zwischenmenschlich ziemlich fremd. Demnach halten sich gegenseitige Vorurteile hartnäckig. Im Großen und Ganzen sollen Ostdeutsche die Westedeutschen als egoistisch, besserwisserisch und arrogant empfinden – andersherum gelten Ostdeutsche als anspruchsvoll und unzufrieden. Mehr als zwei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung scheint die Einheit also noch lange nicht in den Köpfen angekommen zu sein.

Tatsächlich bestehen auch noch immer Unterschiede zwischen Ost und West. Allerdings eher wirtschaftliche. So sind die Löhne im Osten deutlich niedriger, die Arbeitslosigkeit ist höher. Zwar ist verstärkt eine Annäherung der Löhne festzustellen, jedoch scheint ein vollständiges Gleichziehen wohl noch in weiter Ferne zu liegen. Dass Stereotypen bestehen, könnte also nicht zuletzt auch daran liegen, dass die Lebensrealitäten in Ost und West verschieden sind.

Stereotype bestimmt durch Generationen?

Dass die deutsch-deutschen Vorurteile jedoch vor allem durch die Spaltung Deutschlands geprägt sein könnten, liegt nahe: Immerhin war Deutschland über 40 Jahre lang geteilt. Und Unbekanntes schürt Vorurteile.

Dass die Vorurteile auch generationsbedingt bestimmt sind, bestätigt eine Forsa-Studie aus dem Jahre 2014: Demnach würden junge Deutsche vor allem Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West ausmachen wollen. Dabei sähen sie wenige Unterschiede und gingen von gleichen Werten aus.

Über die Vorurteile zwischen Ost und West und wie diese einzuschätzen sind, darüber hat detektor.fm-Modertorin Doris Hellpoldt mit Dr. Reiner Klingholz gesprochen.  Er ist der geschäftsführende Direktor des Berliner Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, welches die aktuelle Studie in Auftrag gegeben hat.

Dr. Reiner Klingholz - ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.
Solange ein Austausch nicht stattfindet ist es ganz klar, dass diese Vorurteile bestehen bleiben.Dr. Reiner Klingholz
Vorurteile zwischen Ost und West bleiben 07:00

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen