Play
Angela Merkel auf der CeBIT: Für Parteien und Politiker ist es wichtig, genau zu wissen, wie der Wähler tickt. Big Data könnte den Parteien im Wahlkampf dabei helfen, das rauszufinden. Foto: John MacDougall | AFP
Bild: John MacDougall | AFP

Digitaler Wahlkampf: GMX-Mail-Erfinder Schramm im Gespräch

Der gläserne Wähler

Im US-amerikanischen Wahlkampf haben sogenannte „Social Bots“ kräftig mitgemischt. Aber können Algorithmen den Ausgang einer Wahl beeinflussen und ist auch der deutsche Wahlkampf anfällig für digitale Manipulationen? Dazu der Erfinder GMX-Mail im Gespräch.

Digitaler Wahlkampf

An den Nutzer angepasste Werbung ist das Geschäftsmodell von Internetfirmen wie Google und Facebook. Aber auch im US-amerikanischen Wahlkampf hat personenbezogene Werbung, auch Microtargeting genannt, bereits eine Rolle gespielt. Zeitweise sollen bis zu 400.000 Twitter-Bots im Einsatz gewesen sein, um gezielt Wahlkampf in Communities zu betreiben. Was bei Konsumenten funktioniert, soll auch bei Wählern klappen, so die Annahme der Parteien. Aber ist ein digitaler Wahlkampf wie in den USA auch in Deutschland vorstellbar?

Es ist sehr teuer, Psychogramme von Wählern zu erstellen und im Gegensatz zu den USA fehlt den Parteien hierzulande dazu das Geld. Vor diesem Hintergrund brauchen wir noch keine Angst vor Manipulation seitens der Parteien zu haben. – Karsten Schramm, GMX-Gründer

Einfluss von Microtargeting unklar

Inwieweit der digitale Wahlkampf in den USA den Wahlausgang tatsächlich beeinflusst hat, ist schwer zu sagen. Dennoch steht fest, dass die Daten jedes durchschnittlichen Internetnutzers dazu ausreichen, umfangreiche Psychogramme über ihn anzufertigen. Manche IT-Firmen sind darauf spezialisiert, personenbezogene Daten zu sammeln, zusammenzuführen und diese zu verkaufen. Die Werbe-Aussage der Firma Cambridge Analytica, sie hätte mithilfe von Microtargeting den US-Wahlkampf mitentschieden, hat vor ein paar Monaten für viel Wirbel gesorgt.

Die Voraussetzung für eine umfangreiche Manipulation ist, dass sich die Menschen vor allem über Social Media informieren. In Deutschland wird zum Glück noch über die sozialen Netzwerke hinaus Recherche betrieben. – Karsten Schramm

Über den Einsatz von Algorithmen im deutschen Wahlkampf hat detektor.fm-Moderatorin Isabel Woop mit Karsten Schramm gesprochen. Er ist einer der Erfinder des GMX-Mailsystems und ein Kritiker der personenbezogenen Datenanalyse.

Algorithmen im Wahlkampf 06:24

Redaktion: Joel Lander

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen