Play
Wenn Paare Eltern werden kehren sie oft zu einer traditionellen Rollenverteilung zurück. Foto: unsplash.com | Wes Hicks / unsplash.com

Geschlechterrollen nach dem ersten Kind

Zurück in die 50er?

Viele Paare wollen heutzutage gleichberechtigt leben. Die Aufgaben im Haushalt werden meistens gerecht geteilt. Doch nach der Geburt eines Kindes landen viele Paare wieder in den klassischen Geschlechterrollen. Warum ist das so?

Babys bleiben Frauensache

Nach der Geburt des ersten Kindes ändert sich die Aufgabenverteilung bei Paaren. Männer arbeiten häufiger als ihre Partnerinnen in bezahlten Berufen. Frauen hingegen verwenden mehr Zeit für den Haushalt und die Kinderbetreuung. Paare mit Kindern fallen also in traditionelle Geschlechterrollen zurück. Selbst, wenn sie vorher noch großen Wert auf eine gerechte Aufteilung gelegt haben. Das hat eine Studie zur Arbeitsteilung bei Paaren basierend auf Daten des Statistischen Bundesamtes ergeben.

2015 haben immer noch 60 Prozent der Deutschen der Aussage voll beziehungsweise eher zugestimmt, dass das Familienleben leidet, wenn die Mutter einen Vollzeitjob hat. – Christina Boll, Leiterin der Studie „Die Arbeitsteilung im Paar“

Geschlechterrollen: Ungleichheit bleibt

Viele Frauen nehmen nach der Geburt Elternzeit in Anspruch. Doch ist die konventionelle Rollenverteilung erst einmal etabliert, bleibt sie oft so, auch wenn die Kinder älter werden. Tatsächlich wünschen sich die meisten Paare aber eine gleichmäßige Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit.

Wir stellen fest, dass zunehmend junge Väter sich eine stärkere Beteiligung an Familienaufgaben wünschen. Wir sehen es in den Daten zur Zeitverwendung aber noch nicht. – Christina Boll

Das liegt sowohl an ökonomischen Gründen als auch an fehlenden positiven Rollenvorbildern. Gerade für Väter ist es oft noch sehr schwierig, Elternzeit zu nehmen oder Teilzeit zu arbeiten. Sie befürchten, dass es ihrer Karriere schadet, vor allem wenn Arbeitgeber der Elternzeit skeptisch gegenüber stehen. Das ist problematisch. Denn oft sind Partner gerade dann bereit, die klassischen Rollen zu tauschen, wenn die Väter auch eine Zeitlang alleine mit Kind zu Hause bleiben und die Mütter nach der Geburt wieder erwerbstätig sind.

Warum Paare mit Kind in die klassischen Geschlechterrollen zurückfallen, wieso das Problem vor allem in Westdeutschland auftritt und was man dagegen tun kann, das hat detektor.fm-Moderatorin Isabel Woop mit Volkswirtin Christina Boll besprochen. Sie hat die Studie „Die Arbeitsteilung im Paar“ geleitet und ist Forschungsdirektorin am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut.

Dr. Christina Boll - ist Leiterin der Studie "Die Arbeitsteilung im Paar" und Forschungsdirektorin am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut.

ist Leiterin der Studie „Die Arbeitsteilung im Paar“ und Forschungsdirektorin am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut.
Es ist tatsächlich das erste Kind, das große Veränderung bringt und es bringt sie bei der Frau.Dr. Christina Boll
Rollenverteilung in der Familie 09:05

Redaktion: Amelie Berboth

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen