Play
Bild: taz – die tageszeitung | detektor.fm

Was wichtig wird | Die Reform der Organspende

Übergriffig oder überfällig?

Jens Spahn will die Organspende reformieren. Menschen sollen künftig nicht ihr Einverständnis geben müssen, um nach ihrem Tod Spender zu sein. Sondern umgekehrt: Wer nicht spenden will, soll widersprechen. Die so genannte doppelte Widerspruchslösung ist schwierig. Aber Johanna Roth von der taz hält sie trotzdem für notwendig.

Reform der Organspende

Es gibt zu wenige Spendeorgane. Dass die Organspende lebenswichtig ist, das ist den meisten Menschen zwar klar. Aber weniger als ein Drittel haben einen Organspende-Ausweis. Und das, obwohl mehr als acht von zehn Deutschen der Transplantation ihrer Organe nach dem Tod grundsätzlich positiv gegenüber stehen. Eine paradoxe Situation. Und genau die will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ändern. Diese Woche hat er den Vorschlag zur sogenannten „Doppelten Widerspruchslösung“ vorgestellt. Unterstützt wurde er vom Koalitionspartner SPD. Auch der Gesundheitspolitiker und Fraktionsvize der SPD, Karl Lauterbach, fordert diese Regelung.

Angst und Verdrängung

Ein Problem ist: Die Menschen beschäftigen sich ungern mit dem Thema ihres eigenen Todes. So sieht es beispielsweise die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Hingegen hat der Vorsitzende des Ethikrats die Neuregelung als übergriffig bezeichnet. Denn der Körper gehöre somit quasi dem Staat. Auch im Meinungsressort der tageszeitung gehen die Meinungen auseinander. Darf man die Menschen durch die Neuregelung in eine Richtung „schubsen“? Oder ist das schon Nötigung und grenzt die Entscheidungsfreiheit ein?

Ich finde, damit kommen wir nicht weiter. Diese Freiheit gibt es schon längst. Aber zu welchem Preis wird sie eigentlich genutzt? Statistisch gesehen sterben jeden Tag drei Menschen. Weil sie kein Spenderorgan bekommen. – Johanna Roth, Leiterin des Ressorts Meinung bei der taz

Eine zumutbare Lösung?

Die Widerspruchslösung könne den Menschen zugemutet werden. Denn der Widerspruch soll formlos möglich sein. Wo verläuft die Grenze zwischen gesundem Misstrauen und irrationalen Ängsten? Und woher kommen die Vorbehalte gegenüber der Organspende? Über diese Fragen spricht Johanna Roth, taz-Redakteurin, mit detektor.fm-Moderator Christian Erll.

Johanna Roth - befürwortet die Reform der Organtransplantation.

befürwortet die Reform der Organtransplantation.
Wir können uns das nicht länger leisten, dass viele sich aus Bequemlichkeit nicht mit dem Thema beschäftigen.Johanna Roth


Jeden Tag erfahren, was wichtig wird? Einfach Podcast abonnieren oder jederzeit bei Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify hören.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen