Forschungsquartett | Singvögel in der Stadt: Evolution in Echtzeit

Lauteres Gezwitscher in den Städten: Vögel, die in der Stadt leben, verhalten sich anders als ihre Artgenossen auf dem Land. Forscher untersuchen, warum die Stadtvögel lauter und zeitiger singen.

Henrik Brumm 

Städte breiten sich immer mehr aus. Das hat zur Folge, dass es auch viele Wildtiere in den urbanen Raum zieht. Wie ganze Arten mit den neuen Lebensbedingungen zurechtkommen, untersuchen Wissenschaftler wie der Verhaltensbiologe Henrik Brumm. Mit seinem Team forscht er am Max-Planck-Institut für Ornithologie. Die Vogelforscher untersuchen, wie sich Singvögel an das Stadtleben anpassen.

Lombard-Effekt bei Vögeln

Dabei haben sie zum Beispiel herausgefunden, dass es den bei Menschen bekannten „Lombard-Effekt“ auch bei Vögeln gibt: Um sich in lauten Umgebungen, wie an stark befahrenen Straßen, verständigen zu können, singen die Tiere lauter.

Wie die Forscher den „Lombard-Effekt“ nachgewiesen haben und warum die Stadvögel der Wissenschaft erlauben „Evolution in Echtzeit“ zu erleben, hat Nadine Marquardt herausgefunden:


+++ Das Forschungsquartett ist durch das Programm „Neue Wege im Wissenschaftsjournalismus“ der Robert Bosch Stiftung ermöglicht worden. +++

+++ Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann abonnieren Sie doch hier den Podcast. +++