Play

Das Filmfestival in Zürich gibt es erst seit wenigen Jahren. Trotzdem sehen es die Macher bereits als internationale Erfolgsgeschichte. Kritiker meinen, es sei ein Showfestival ohne künstlerischen Wert. Anna Wollner bewertet das Profil des Festivals.

Anna Wollner.

An diesem Wochenende geht das Internationale Filmfestival in Zürich zu Ende – nicht nur in der Schweiz, auch darüber hinaus in Europa zählt das Festival inzwischen zu den größten Filmveranstaltungen, und das obwohl es erst seit wenigen Jahren existiert. Eigener Anspruch des Festivals ist die Förderung junger Regietalente aus aller Welt. In diesem Jahr ist Hugh Jackmann der internationale Stargast des Festivals gewesen.

Frisch zurück aus Zürich ist Anna Wollner, die dort in den letzten Tagen auf dem Festival unterwegs war.

Filmfest Zürich – eine Bilanz 06:42

Ich habe kein Profil des Festivals finden können. – Anna Wollner

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen