• Home
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Wissen
    • Gesellschaft
    • Digital
    • Musik
  • Themen
  • Playlisten
    • Songs – Wortstream
    • Songs – Musikstream
    • Beiträge nachhören
  • Podcasts
  • Programm
  • Empfang
  • Blog
  • Unterstützen
  • Shop
  • Mein detektor.fm
  • Geschichten
  • Tickets
  • Wort-Stream
  • Musik-Stream

Play
gerade läuft Am Vormittag Cœur de Pirate Adieu / Blonde
gerade läuft Fink Berlin Sunrise / Perfect Darkness
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
detektor.fm » Kultur
Der Serienmörder Fritz Honka in Fatih Akins "Der Goldene Handschuh". Foto: © Gordon Timpen / 2018 bombero int./Warner Bros. Ent. | Berlinale
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/berlinale-podcast-shots-der-goldene-handschuh-der-boden-unter-den-fuessen-out-stealing-horses.mp327:25
  • Kultur

shots | Berlinale: Der Goldene Handschuh, Der Boden unter den Füßen

"Dieser Film ist vollkommen misslungen"

Das Warten hat ein Ende. Wir wissen endlich, wie Fatih Akins Strunk-Verfilmung "Der Goldene Handschuh" geworden ist. Erbärmlich, meint Wolfgang M. Schmitt.

Themen

  • Glaube - Andreas Solaro AFP
    Glaube
  • Arbeit_Fotolia_62709242
    Arbeit
  • Platten_Fotolia_62899076
    Platten
  • HipHop_Fotolia_43199J247
    Hip-Hop
  • A blank green horizontal chalkboard with chalk and eraser. 14MP camera.
    Bildung
  • Rock_Fotolia_37170123
    Rock
  • An image of a man diving in the pool with lots of air bubbles
    Sport
  • Finanzen_Fotolia_62203896
    Finanzen
  • Classic vintage TV with wood veneer design in studio
    Medien
  • detektor.fm-Sessions
    detektor.fm-Sessions
  • Deutschland - Johannes Eisele AFP
    Deutschland
  • Popkultur - Leon Neal AFP
    Popkultur
  • Konzerte Festivals - Fotolia_60338242
    Konzerte & Festivals
  • Russland_Fotolia_4949954
    Russland & Osteuropa
  • Folk_Fotolia_42686175
    Folk
  • Kultur

shots | Berlinale: Systemsprenger, By the Grace of God, Öndög

Zwei Meisterwerke im Wettbewerb

Systemsprenger_Peter Hartwig kineo Weydemann Bros Yunus Roy Imer
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/shots-der-berlinale-podcast-systemsprenger-by-the-grace-of-god.mp328:8

Der zweite Berlinale-Tag ist besser als das gesamte Programm des letzten Jahres, findet unser Reporter Christian Eichler. „Systemsprenger“ und „By the Grace of God“ bringen ...

  • Kultur

shots | Berlinale: Systemsprenger, By the Grace of God, Öndög

Zwei Meisterwerke im Wettbewerb

  • Kultur

Was wichtig wird | Kunstfestival „Elevation 1049“

Mondän in den Schweizer Bergen

MoMa

Seit vergangenem Wochenende findet im mondänen Schweizer Ski-Ort Gstaad das Kunstfestival „Elevation 1049“ statt. Daniel Völzke vom Monopol-Magazin war vor Ort.

  • Kultur

Was wichtig wird | Kunstfestival „Elevation 1049“

Mondän in den Schweizer Bergen

  • Kultur

shots | Berlinale: Eröffnung mit The Kindness of Strangers

Das Private ist politisch

Kindness of Strangers
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/berlinale-podcast-the-kindness-of-strangers.mp315:41

Heute beginnt unser täglicher Berlinale-Podcast! detektor.fm Filmkritiker Christian Eichler spricht mit Wolfgang M. Schmitt über den diesjährigen Eröffnungsfilm: Lone Scherfigs „The Kindness of Strangers“. Starker ...

  • Kultur

shots | Berlinale: Eröffnung mit The Kindness of Strangers

Das Private ist politisch

  • Kultur

shots | Die Kunst des toten Mannes

Ist das Kunst oder lebendig?

Die Kunst des toten Mannes
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/shots-die-kunst-des-toten-mannes.mp339:6

Wer Netflix öffnet, dem blickt ein mürrischer Jake Gyllenhal entgegen. Der neue Netflix-Slasher „Die Kunst des toten Mannes“ ist düster, aber ist er auch gut? ...

  • Kultur

shots | Die Kunst des toten Mannes

Ist das Kunst oder lebendig?

  • Kultur

Feinkost | Ernährungspsychologie mit Christoph Klotter

"Essen ist die erste Sprache, die wir lernen"

Ernährungspsychologie
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/feinkost-ernaehrungspsychologie-mit-christoph-klotter.mp335:2

Vegan oder vegetarisch ist nicht nur eine Frage der Ethik, sondern auch der Gruppenzugehörigkeit – und letztlich des eigenen Selbstverständnisses. Wie Essen unsere Identität prägt, ...

  • Kultur

Feinkost | Ernährungspsychologie mit Christoph Klotter

"Essen ist die erste Sprache, die wir lernen"

  • Kultur

Nachhaltige Filmproduktion

Nachhaltigkeit – gibt's das jetzt auch beim Fernsehen?

nachhaltige Filmproduktion
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/nachhaltige-film-und-fernsehproduktion.mp39:15

Die Film- und Fernsehbranche ist für hohe CO2-Emissionen und einen großen Energieverbrauch verantwortlich. Deshalb müssen die Produktionsbedingungen am Set insgesamt ökologischer werden. Gefordert wird eine ...

  • Kultur

Nachhaltige Filmproduktion

Nachhaltigkeit – gibt's das jetzt auch beim Fernsehen?

Ältere Beiträge Neue Beiträge

detektor.fm
Auslese

  • Grundgesetz
    70 Jahre Grundgesetz: In guter Verfassung?
  • Sea Moya
    Sea Moya in der detektor.fm-Session
  • Konzerte
    Ein Mal Gästeliste bitte!
  • detektorstudio
    Praktikum gefällig?
  • Das Podcast Cover vom Monopol-Podcast "Kunst und Leben"
    Kann man Künstlerin und Mutter sein?
ZurückzumThema
Ressorts
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
Themen
  • Umwelt
  • Afrika
  • Deutschland
  • USA
  • Politik
  • Finanzen
  • Globalisierung
  • Lateinamerika
  • Gesundheit
  • Gemeinschaft
  • Film & TV
  • Literatur
  • Künste
  • Alternativen
  • Medien
Podcasts
  • ZEIT CAMPUS zum Hören
  • Living is easy – Der Design-Podcast
  • Saitenwechsel
  • Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast
  • Wirtschaft
  • N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
  • Was wichtig wird
  • AutoMobil
  • Musik
  • Wir
  • Idee
  • Mein detektor.fm
  • Shop
  • Unterstützen
  • Podcasts
  • © 2018 detektor.fm
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hinweis: Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies können Sie in den Einstellungen löschen. Bitte schauen Sie dafür in der Hilfe Ihres Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

×