In der deutsch-belgischen Dramaserie „Missing Lisa“ begeben sich Lisas Freunde auf Spurensuche. Die Doku „The Social Dilemma“ zeigt die gefährlichen Auswirkungen von Social Media und seichtere Unterhaltung gibt’s mit Corazón loco.
Lisa ist auf ihrem Weg von Rotterdam nach Nizza spurlos verschwunden. Das ist fünf Jahre her. Lisas beste Freunde beschließen, in Gedenken an sie denselben Wanderweg zu gehen. Dieser Weg wird neben einer Spurensuche für alle auch eine Reise zu sich selbst. Die erste Folge der achtteiligen belgisch-deutschen Dramaserie „Missing Lisa“ startet heute um 23:15 Uhr bei ZDFneo. Ab heute gibt’s alle Folgen aber auch schon in der ZDF-Mediathek.
Wenn sogar die Erfinder von Social-Media-Plattformen Alarm schlagen, muss ja was dran sein. Die Dokudrama „The Social Dilemma“ zeigt, wie abhängig wir von sozialen Medien sind und welchen Einfluss sie auf unsere Gesellschaft haben. Ein fiktionaler Handlungsstrang verdeutlicht anschaulich die Konsequenzen, die es zum Beispiel innerhalb einer Familie gibt. „Das Dilemma mit den sozialen Medien” – so heißt das Dokudrama auf deutsch – gibt es ab heute auf Netflix.
Seichtere Unterhaltung gibt es bei „Corazón loco“. Fernando führt unbemerkt ein Doppelleben – bis ihm ein Fehler unterläuft. Seine beiden Frauen tun sich zusammen und wollen sich an ihm rächen. Die Hauptrolle in dieser Komödie spielt Adrian Suar, der in Argentinien für seine Darstellungen in Liebeskomödien bekannt ist und gefeiert wird. „Corazón loco“ gibt es ab heute bei Netflix auf Spanisch, Französisch und Italienisch. Eine deutsche Fassung gibt es nicht, dafür aber deutsche Untertitel.
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.