„The Billion Dollar Code“ erzählt die unbekannte Geschichte hinter Google Earth. „The Suicide Squad“ begeben sich auf eine neue Mission, die tödlich enden könnte und das Dokuformat „Was ist gut an ..?“ sucht das Gute in vermeintlich schlechten Dingen.
Wie sieht die Welt eigentlich von oben aus? Um diese Frage zu klären, reicht es Google Earth zu öffnen. Weitaus unbekannter ist die Geschichte hinter dem berühmten Google-Dienst – die Geschichte von seinem Vorläuferprogramm „Terra Vision“. 25 Jahre nach seiner Gründung verklagen die Gründer dieser Plattform Google. Die Geschichte von Terra Vision gibt es in der Miniserie „The Billion Dollar Code“ auf Netflix zu sehen.
Die Schurken-Truppe Suicide Squad steht vor einer neuen Mission: Um aus dem gefährlichsten Gefängnis der USA zu entkommen, müssen sie einen riskanten Auftrag erledigen. Nur ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sie dabei sterben werden. Ob die Gruppe es in die Freiheit schafft, könnt ihr jetzt in „The Suicide Squad“ mit dem Sky Ticket sehen.
Drogen, Sterben, Gentechnik – an einigen Dingen ist einfach nichts Gutes zu finden. Oder vielleicht doch? Das versucht das Dokuformat „Was ist gut an …?“ herauszufinden. In dem jungen Format treffen Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten auf interessante Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. „Was ist gut an …?“ ist jetzt in der ARD-Mediathek abrufbar.
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.