Martin Freeman ist als „The Responder“ auf Bereitschaftsdienst im nächtlichen Liverpool. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Eve und Villanelle findet in „Killing Eve“ ein Ende und ein Architekt aus dem antiken Rom reist in „Thermae Romae Novae“ ins Japan der Gegenwart.
Der Job bei der Liverpooler Polizei macht Chris (Martin Freeman) zu schaffen. In den nächtlichen Bereitschaftsdiensten als Emergency Response Officer wird er mit Elend und Gewalt konfrontiert und muss gleichzeitig seine neue Partnerin einarbeiten. Noch dazu hat er ohnehin persönliche Probleme, die ihm schlaflose Nächte bereiten. Die von der BBC produzierte Polizeiserie „The Responder“ könnt ihr auf MagentaTV sehen.
Das Katz-und-Maus-Spiel von Eve und Villanelle findet ein Ende: Die Killerin Villanelle (Jodie Comer) will der Agentin Eve endlich beweisen, dass sie kein Monster ist. Währenddessen startet Eve (Sandra Oh) von einem ganz anderen Punkt in die neue Staffel der Thrillerserie: Sie ist auf Rache aus. Die vierte und letzte Staffel von „Killing Eve“ gibt’s jetzt auf Starzplay.
Wenn verschiedene Kulturen aufeinanderprallen, kann das für so einige Missverständnisse sorgen. Noch schwieriger wird es dann wohl, wenn die beteiligten Personen aus komplett unterschiedlichen Zeiten kommen. Genau das ist der Fall als der Architekt Lucius Modestus durch ein Zeitreiseportal aus dem antiken Rom ins Japan der Gegenwart gelangt. Er lässt sich von der japanischen Badehauskultur inspirieren und nimmt die neu gefundenen Anregungen mit nach Hause ins römische Reich. Die Anime-Comedy-Serie „Thermae Romae Novae“ findet ihr auf Netflix.
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.