• Home
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Wissen
    • Gesellschaft
    • Digital
    • Musik
  • Themen
  • Playlisten
    • Songs – Wortstream
    • Songs – Musikstream
    • Beiträge nachhören
  • Podcasts
  • Programm
  • Empfang
  • Blog
  • Unterstützen
  • Shop
  • Mein detektor.fm
  • Geschichten
  • Tickets
  • Wort-Stream
  • Musik-Stream

Play
gerade läuft Am Nachmittag detektor.fm destilliert: Bodo Mrozek über Popkultur der 68er (18.8.2018)
gerade läuft Die Sterne Nur Flug / Irres Licht
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
detektor.fm » Kultur
Der Goldene Handschuh
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/verfilmung-der-goldene-handschuh.mp34:57
  • Kultur

Premiere von „Der Goldene Handschuh“

Visuelle Schocktherapie

Der Roman "Der Goldene Handschuh" von Heinz Strunk startet in die Kinos. Der Film von Fatih Akin polarisiert.

Themen

  • Russland_Fotolia_4949954
    Russland & Osteuropa
  • Afrika - Sturat Price AFP
    Afrika
  • Mobilitaet_Fotolia_59338567
    Mobilität
  • Close up of modern opened hard disk drive
    Technik
  • Forscher in der Antarktis
    Wissenschaft
  • Classic vintage TV with wood veneer design in studio
    Medien
  • Musikvideo Dale Martin
    Musikvideos
  • Recht_Fotolia_40948673
    Recht
  • Fluechtlinge Boot - kontrast und schnitt - Aris Messinis AFP
    Flüchtlinge
  • Politik
  • Energie ALEXANDER ZOBIN AFP
    Energie
  • Gesundheit_Fotolia_21808665
    Gesundheit
  • An image of a man diving in the pool with lots of air bubbles
    Sport
  • Essen_eigeneProduktion-1760px
    Essen & Trinken
  • DJ-Sets_Fotolia_42678021
    DJ-Sets
  • Kultur

shots | Berlinale: Rückblick 2019

Hoffen wir aufs nächste Jahr

Berlinale
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/shots-berlinale-rueckblick.mp323:59

Der Wettbewerb der diesjährigen Berlinale war so mittelmäßig wie lange nicht mehr. Ausreißer, die etwas Neues zu erzählen haben, suchten wir vergebens. Wir blicken zurück ...

  • Kultur

shots | Berlinale: Rückblick 2019

Hoffen wir aufs nächste Jahr

  • Kultur

Seite 37 | Kritik & Verriss

Was miese Rezensionen bringen

Verriss
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/seite-37-kritiken-und-verrisse.mp332:19

Ein literarisches Werk, das vom Feuilleton unbeachtet bleibt, hat es schwer. Doch wie sieht die Lage für Bücher aus, die zwar wahrgenommen, aber verrissen werden? ...

  • Kultur

Seite 37 | Kritik & Verriss

Was miese Rezensionen bringen

  • Kultur

Was wichtig wird | MoMA schließt im Sommer

Umstrukturierungen im Museum of Modern Art

MoMa

Rund 2,5 Millionen Menschen besuchen pro Jahr das Museum of Modern Art in New York. In diesem Sommer schließt es für vier Monate. Neben einigen ...

  • Kultur

Was wichtig wird | MoMA schließt im Sommer

Umstrukturierungen im Museum of Modern Art

  • Kultur

shots | Berlinale: Jury-Arbeit im Forum, Piranhas, Farewell to the Night

"Ein guter Gemischtwarenladen"

Piranhas
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/shots-berlinale-podcast-jury-arbeit-im-forum-piranhas-farewell-to-the-night.mp318:17

Auf der Berlinale spricht unser Film-Kritiker Christian Eichler mit Lucas Barwenczik über die Arbeit in der Jury. Sie besprechen außerdem „Piranhas“ von Claudio Giovannesi und ...

  • Kultur

shots | Berlinale: Jury-Arbeit im Forum, Piranhas, Farewell to the Night

"Ein guter Gemischtwarenladen"

  • Kultur

shots | Berlinale: „Ich war zu Hause, aber“ & feministische Filmkritik

"Was soll uns das zeigen?"

Ich war zu Hause, aber
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/shots-berlinale-podcast-ich-war-zuhause-aber-feministische-filmkritik.mp327:11

Heute im Berlinale-Podcast: Angela Schanelecs rätselhafter Film „Ich war zu Hause, aber“. Außerdem spricht Christian mit der feministischen Filmkritikerin Sophie Charlotte Rieger.

  • Kultur

shots | Berlinale: „Ich war zu Hause, aber“ & feministische Filmkritik

"Was soll uns das zeigen?"

  • Kultur

shots | Berlinale: Vice, Ghost Town Anthology, Tale of Three Sisters

"Es war zum ersten Mal ein bisschen Poesie"

Oscars 2019
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/berlinale_ghosttown-anthologies_vice_a-tale-of-three-sisters.mp322:28

Ein Geisterdorf, drei Schwestern und ein skrupelloser Machtmensch. Heute sprechen wir in unserem Berlinale-Podcast über „Ghost Town Anthology“, „A Tale of Three Sisters“ und „Vice“.

  • Kultur

shots | Berlinale: Vice, Ghost Town Anthology, Tale of Three Sisters

"Es war zum ersten Mal ein bisschen Poesie"

Ältere Beiträge

detektor.fm
Auslese

  • Podcast Cover_shots_Film-Podcast
    Über Geschmack lässt sich streiten! Über Filme auch!
  • Sea Moya
    Sea Moya in der detektor.fm-Session
  • Konzerte
    Ein Mal Gästeliste bitte!
  • detektorstudio
    Praktikum gefällig?
  • Das Podcast Cover vom Monopol-Podcast "Kunst und Leben"
    Kann man Künstlerin und Mutter sein?
ZurückzumThema
Ressorts
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
Themen
  • Popkultur
  • Newcomer
  • Bildung
  • Deutschland
  • Film & TV
  • Gemeinschaft
  • Gesundheit
  • Musikvideos
  • Medien
  • USA
  • Politik
  • Energie
  • Recht
  • Umwelt
  • Essen & Trinken
Podcasts
  • Album der Woche
  • Wissen
  • Feinkost – Der Food-Podcast
  • Kultur
  • Living is easy – Der Design-Podcast
  • Digital
  • N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
  • Musik
  • Wir
  • Idee
  • Mein detektor.fm
  • Shop
  • Unterstützen
  • Podcasts
  • © 2018 detektor.fm
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hinweis: Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies können Sie in den Einstellungen löschen. Bitte schauen Sie dafür in der Hilfe Ihres Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

×