Play

Adventskalender Türchen 6: Maps & Atlases

Maps & Atlases aus Chicago machen Musik zwischen Mathrock und Experimentalpop. Dass sie auf komplizierte Schlagzeugsoli und viel Equipment auch mal verzichten können, beweisen sie im heutigen Adventskalender-Türchen.

Anfangs haben die vier Musiker einfach drauf los gespielt und Ideen ausprobiert. Die Art Musik zu schreiben, hat sich in den Jahren weiterentwickelt. Aus spontanen Jam-Sessions wurden Lieder mit ausgefeilten Strukturen. Seit fast zehn Jahren spielen Maps & Atlases nun schon als Band zusammen, haben aber bislang erst zwei Alben veröffentlicht. Schlagzeuger Chris Hainey erklärt, warum sie so lange brauchen.

Wir haben ein paar EPs und Demos veröffentlicht. Bis 2006 waren wir außerdem noch auf dem College. Erst danach haben wir Vollzeit für die Band gearbeitet. Dann haben wir uns entschlossen, mehr zu touren. 2008 haben wir eine EP rausgebracht und danach ging alles ein bisschen schneller.

In ihrer Heimatstadt Chicago geht es weit weniger glamourös zu, als beispielsweise in LA oder New York, erzählt Sänger Dave Davison. Maps & Atlases lassen sie sich von anderen Projekten inspirieren und schätzen die freundschaftliche Atmosphäre.

Die Musikszene ist nicht wettbewerbsorientiert. Es gibt viele gute Bands und viele gute Labels, die die Musik rausbringen die sie mögen und das auch über einen langen Zeitraum machen. Es ist eine positive und sehr vielfältige Musikszene mit vielen kreativen Musikern, auch wenn sie nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wie Bands aus LA oder New York.

Hier sind Maps & Atlases im akustischen Adventskalender von detektor.fm mit ihrem Song Old Ash.

Maps & Atlases – Old Ash (detektor.fm Session)

Maps & Atlases – Old Ash 04:44

Im Februar waren Maps & Atlases zu Gast im detektor.fm-Studio. Die komplette Session inkl. Interview gibt’s hier.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen