Play
Greentea Peng, Foto: William Spooner
Greentea Peng, Foto: William Spooner

Popfilter | Greentea Peng geht Schritt für Schritt

Die Sonne über einem trüben Pfad

Aria Wells musste erst nach Mexiko gehen, um überhaupt wieder zu singen. Auf ihrem kommenden zweiten Album zeigt sie immer mehr die Künstlerin die sie als Greentea Peng ist.

Greentea Peng: Von den Strandbars auf die große Bühne

Aria Wells aka Greentea Peng kommt aus einer ziemlich musikalischen Familie. Kein Wunder, dass sie früh anfängt zu singen. Aber in der Pubertät wird’s schwierig: Hänseln in der Schule, Frustration und Orientierungslosigkeit, später wird sie abhängig von Medikamenten. Aufs Singen hat sie da keine Lust mehr. Kaum volljährig, verlässt sie London und lebt erstmal in Mexiko.

Da begeistert sie die Musikszene: alle trommeln und tanzen auf den Straßen, jeder hat eine Gitarre dabei und in den Bars gibt’s andauernd Live-Musik. Inspiriert von der Kultur will sie auch wieder singen. In einer Bar geht sie angetrunken auf die Bühne und begleitet eine Band mit Gesang. Am nächsten Tag ist sie schon Teil der Band „Los Hedonistas“.

Sie bleibt noch in Mexiko, tourt mit der Band durch alle möglichen Strand- und Hotelbars und kehrt dann zurück nach London.

Die Sonne scheint jetzt öfter

Dort legt sie dann eine ziemlich steile Karriere hin. Mit ihrem Sound passt sie perfekt ins Neo-Soul-Revival rein. Gleichzeitig grenzt sie sich auch deutlich ab.

Denn in ihrer Musik finden sich unzählige Einflüsse, die nur selten so zusammenfinden: Dub, Soul, RnB, Psychedlic, elektronische Musik… hier ist von allem was dabei, aber immer gut verbunden.

Jetzt steht ihr zweites Album in den Startlöchern: „Tell Dem It’s Sunny“ soll Ende März erscheinen. Auf dem Album geht es darum, allen zu sagen, „dass es über den getrübten Pfad der Selbsterforschung sonnig ist„. Klingt nach einer Mexiko-Erfahrung.

Mehr zu ihr und wie die beiden neuen Songs klingen, erfahrt ihr im heutigen Popfilter. Wenn euch das gefällt, abonniert den Podcast doch gern hier.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen