Play
Haben ein bisschen was von Schneeweißchen und Rosenrot: Odd Couple
Foto: Milan Koch

Popfilter | Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Wie lang kann ich noch Dornröschen sein?

Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates.

Mit Vollgas in den Lockdown

Ihre Musik sei eine Mischung aus King Gizzard and the Lizard Wizard und Helge Schneider, so schreibt es ein Musikmagazin über „Universum Duo“, das letzte Album von Odd Couple, das am 13. März 2020 erscheint. Jenem Tag, als der erste Lockdown in Kraft tritt und alle Clubs, Kneipen, Theater, Kinos und viele Ladengeschäfte bis auf weiteres schließen müssen. Corona bremst die Band und alle Tourpläne aus. Jetzt gibt’s etwas Neues von Odd Couple, die Band kündigt mit dem Song „2 Leute“ ihr neues Album „Rush-Hour des Lebens“ an.

In den vergangenen vier Jahren sind Gitarrist Jascha Kreft und Schlagzeuger Tammo Dehn nicht untätig gewesen. Kreft ist mittlerweile Mitglied bei der Stonerrock-Band Kadavar und Dehn hat im Juni sein erstes Soloalbum „Alles jederzeit“ veröffentlicht. Zwischen diesen Aktivitäten schicken sie sich Ideen und Fragmente für das Album hin und her, nehmen Drumspuren mit nur zwei Mikrofonen auf, den Gesang teilweise direkt vorm heimischen Rechner. Freund und Produzent Olaf Opal bringt sich auch in die Produktion ein, aber ganz dezent.

„Rush-Hour des Lebens“

Die „Rush-Hour des Lebens“ – die Zeit in der die Weichen gestellt werden für die zweite Lebenshälfte, lang nachhallende Entscheidungen getroffen werden – will man Kinder ja oder nein und wenn ja, mit wem? Bleibt man wo man ist oder fängt man anderswo noch mal neu an? Der verwirrende Kosmos zwischen Bindungsangst, der Sehnsucht nach Beständigkeit und Yolo-Attitüde ist Thema des Songs „2 Leute“. Dazu ein treibender motorischer Beat und Powerchords, die den Gitarrenhals rauf- und runtergeschrammelt werden.

„2 Leute“ von Odd Couple ist unser Song des Tages im Popfilter. Den könnt ihr hier hören und abonnieren.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen