Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über die besten Live-Alben
Es wird laut! Damit kennt sich Die Nerven-Schlagzeuger Kevin Kuhn aus. Diese Woche übernimmt er den Popfilter und stellt seine Lieblings-Live-Alben und -Songs vor. Dieser kleine Rundumschlag der Rockgeschichte macht Lust auf bebende Konzerthallen und schwitzende Wände. Also Ohrstöpsel nicht vergessen! Alle Folgen des Podcasts findet ihr hier.
Rock-Trio
Die Geschichte der Band Die Nerven beginnt 2010 in Stuttgart. Max Rieger und Julian Knoth gründen die Band, später stößt auch Schlagzeuger Kevin Kuhn dazu. Seitdem bringen sie in regelmäßigen Abständen Alben heraus und gehen ausgiebig auf Tour.
Erst vor kurzem erscheint ihr sechstes Studioalbum „Wie Waren Hier“. Auch wenn ihre Songs auch auf Platte hörenswert sind, schöpfen sie ihr volles Potenzial immer auf der Bühne aus. Für viele sind sie eine der besten Livebands des Landes.
Aufnahme läuft!
2015 gehen Die Nerven mit ihrem Album „Out“ auf Tour. Dabei entsteht ihr bisher einziges Livealbum „Live in Europa“. Ihr Label Glitterhouse-Records statt sie damals mit einem kleinen Aufnahmepult aus und sie nehmen circa zwölf Shows auf.
Der Song „Gerade deswegen“ ist einer von Kevin Kuhns Lieblingssongs seiner Band. Was er daran mag und warum seine Bandkollegen ihm mittlerweile nicht mehr sagen, wenn ihre Auftritte aufgezeichnet werden, hört ihr in dieser ersten Takeover-Folge mit dem Die Nerven-Schlagzeuger.
Unseren täglichen Musikpodcast findet ihr hier.
Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn:
Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven
Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister
Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip
Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen
Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom
Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick
Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne
Die Nerven auf Tour:
19. März – Tower, Bremen
20. März – Pumpe, Kiel
21. März – Peter-Weiss-Haus, Rostock
22. März – Vega, Kopenhangen
26. März – JunkYard, Dortmund
27. März – LKA Longhorn, Stuttgart
28. März – E-Werk, Freiburg
29. März – Palace, St. Gallen
30. März – Gannet, Basel
1. April – Rockhouse, Salzburg
2. April – Flucc, Wien
3. April – Conne Island, Leipzig
4. April – Chemiefabrik, Dresden