Play
Ozzy Osbourne
Foto: Harry How / AFP

Popfilter | Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Ozzy Osbourne

Der Sänger und sein Gitarrist

1982 stirbt der Gitarrist Randy Rhoads tragisch bei einem Flugzeugabsturz. Das Live-Album „Tribute“ von Ozzy Osbourne ehrt ihn und eine Zeit, die den Schock-Sänger und seinen Gitarristen unsterblich macht.

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über die besten Live-Alben

Es wird laut! Damit kennt sich Die Nerven-Schlagzeuger Kevin Kuhn aus. Diese Woche übernimmt er den Popfilter und stellt seine Lieblings-Live-Alben und -Songs vor. Dieser kleine Rundumschlag der Rockgeschichte macht Lust auf bebende Konzerthallen und schwitzende Wände. Also Ohrstöpsel nicht vergessen! Alle Folgen des Podcasts findet ihr hier.

Ein legendäres Duo

Die Zeit nachdem Ozzy Osbourne bei Black Sabbath rausfliegt, ist nicht leicht für den Schock-Sänger. Er hat ein starkes Alkoholk- und Drogenproblem und seine erste Ehe geht in die Brüche. Er widmet sich seinem Solo-Projekt und veröffentlich 1980 das Album „Blizzard of Ozz“.

Die beiden Singles „Crazy Train“ und „Mr. Crowley“ verhelfen ihm zum Solo-Durchbruch. Einen Beitrag dazu leistet auch sein Gitarrist Randy Rhoads. Er ist eigentlich Gitarrist der Heavy Metal Band Quiet, aber er ist auch für die ikonischen Gitarrensoli auf den ersten beiden Osbourne Platten verantwortlich.

Eine Ehrung

1982 stirbt Rhoads mit nur 25 Jahren bei einem tragischen Flugzeugunglück. Das Live-Album „Tribute“, welches zu verschiedenen Zeitpunkten während der vorangegangenen Tour aufgenommen wurden war, ist ein Beweis dafür, wir gut Osbourne und Rhoads miteinander spielen konnten.

Ozzy Osbourne ist ein charakteristischer Sänger. Rein technisch ist er nicht der beste Sänger, aber er gibt sich so krass Mühe gut zu singen, weil seine Band komplett on fire ist.

Kevin Kuhn im Popfilter-Interview

Kevin Kuhn im Popfilter-InterviewFoto: David Spaeth

Randy Rhoads bringt „Musikalität“ in die Songs des kontroversen Osbourne. Mehr darüber und über ihr Album „Tribute“ erzählt Kevin Kuhn von Die Nerven in dieser letzten Popfilter Takeover-Folge.

Unseren täglichen Musikpodcast findet ihr hier.

Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn:

Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven
Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister
Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip
Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen
Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom
Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick
Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne 

Die Nerven auf Tour:

19. März – Tower, Bremen
20. März – Pumpe, Kiel
21. März – Peter-Weiss-Haus, Rostock
22. März – Vega, Kopenhangen
26. März – JunkYard, Dortmund
27. März – LKA Longhorn, Stuttgart
28. März – E-Werk, Freiburg
29. März – Palace, St. Gallen
30. März – Gannet, Basel
1. April – Rockhouse, Salzburg
2. April – Flucc, Wien
3. April – Conne Island, Leipzig
4. April – Chemiefabrik, Dresden

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen