• Home
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Wissen
    • Gesellschaft
    • Digital
    • Musik
  • Themen
  • Playlisten
    • Songs – Wortstream
    • Songs – Musikstream
    • Beiträge nachhören
  • Podcasts
  • Programm
  • Empfang
  • Blog
  • Unterstützen
  • Shop
  • Mein detektor.fm
  • Geschichten
  • Tickets
  • Wort-Stream
  • Musik-Stream

Play
gerade läuft Generationals Days Alone / Days Alone
gerade läuft Bloc Party Banquet (Phones Disco Edit) / Silent Alarm Remixed
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
detektor.fm » Musik
The Brit Parade mit Dan Wesker - immer donnerstags 19 Uhr im Wortstream. Foto: privat
  • Musik

The Brit Parade – Folge 02/2019

The Brit Parade "A dubby sort of an edition"

And now: In English, please! In "The Brit Parade" mäandert der Engländer und Musikauskenner Dan Wesker geschmackssicher und mit lässiger British Attitude durch Neuheiten und Klassiker aus dem United Kingdom. Diesmal: "A dubby sort of an edition".

Themen

  • HipHop_Fotolia_43199J247
    Hip-Hop
  • Lateinamerika - Yasuyoshi Chiba AFP
    Lateinamerika
  • adventskalender detektorfm
    Adventskalender
  • Literatur_Fotolia_57839659
    Literatur
  • Umwelt - Jeff Pachoud AFP
    Umwelt
  • Energie ALEXANDER ZOBIN AFP
    Energie
  • Konzerte Festivals - Fotolia_60338242
    Konzerte & Festivals
  • Arbeit_Fotolia_62709242
    Arbeit
  • Künste - Peter Barks AFP
    Künste
  • Rock_Fotolia_37170123
    Rock
  • USA - Don Emmert AFP
    USA
  • Black guitar with amplifier isolated abandoned in an isolated place
    Newcomer
  • Musician playing violin isolated on white
    Klassik
  • Gemeinschaft_Fotolia_700744
    Gemeinschaft
  • Deutschland - Johannes Eisele AFP
    Deutschland
  • Musik

Musikvideo der Woche | Yungblud mit „Loner“

"Diese Großkotzigkeit ist etwas sehr Britisches"

Yungblud
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/musikvideo-der-woche_yungblud_loner.mp35:40

Das Musikvideo der Woche zu dem Song „Loner“ von Yungblud erinnert sehr stark an die 90er-Jahre und einen typisch britischen Lebensstil. Wieso das so ist ...

  • Musik

Musikvideo der Woche | Yungblud mit „Loner“

"Diese Großkotzigkeit ist etwas sehr Britisches"

  • Musik

Cass McCombs über sein neues Album „Tip Of The Sphere“

Tragik, Humor und Abgründe

Bei den Songs von Cass McCombs sind Widersprüche oft nur eine Textzeile voneinander entfernt. Foto: Silvia Grav
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/reingehoert-cass-mccombs.mp37:17

Schon seit über 15 Jahren veröffentlicht der Songwriter Cass McCombs Musik, die zwischen Folk, Country und Psychedelia verortet ist. In seinen Songs kann man überraschende ...

  • Musik

Cass McCombs über sein neues Album „Tip Of The Sphere“

Tragik, Humor und Abgründe

  • Musik

Album der Woche | Die Goldenen Zitronen – More Than A Feeling

Sie sind genervt

Irritiren immer noch: Die Goldenen Zitronen.
Foto: Frank Egel
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/album-der-woche-die-goldenen-zitronen.mp34:3

Nörgeln, meckern, Widersprüche aufzeigen: niemand kann so herrlich in seinen Songs giften wie Die Goldenen Zitronen. Seit Jahren ist die Hamburger Band ein verlässlicher Seismograph ...

  • Musik

Album der Woche | Die Goldenen Zitronen – More Than A Feeling

Sie sind genervt

  • Musik

detektor.fm empfiehlt Konzerte & Festivals

Die detektor.fm-Gästeliste

Konzerte

Gute Musik gehört nicht nur ins Radio, sondern auch auf die Bühne. Deswegen präsentieren wir regelmäßig Konzerte und Festivals, die wir euch ganz besonders ans ...

  • Musik

detektor.fm empfiehlt Konzerte & Festivals

Die detektor.fm-Gästeliste

  • Musik

detektor.fm-Session mit Hannes Wittmer

Zurück in die Selbstbestimmung

Hannes Wittmer
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/detektor.fm-session-mit-hannes-wittmer.mp321:37

Der Sänger Hannes Wittmer will raus aus der Marktlogik der Musikindustrie. Deshalb verschenkt er sein Album und lässt bei seinen Konzerten das Publikum den Eintrittspreis ...

  • Musik

detektor.fm-Session mit Hannes Wittmer

Zurück in die Selbstbestimmung

  • Musik

Musikvideo der Woche | Easy Life mit „Nightmares“

Albtraum im Krankenhaus

Easy Life in seinem Video zu Nightmares
https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/02/musikvideo-der-woche_easy-life-mit-nightmares.mp35:2

Mit Kopfverletzung rollt der Sänger von Easy Life durch einen Krankenhausflur. Als lebende Leiche singt er für das Musikvideo zu „Nightmares“. Ein buntes Video über ...

  • Musik

Musikvideo der Woche | Easy Life mit „Nightmares“

Albtraum im Krankenhaus

Ältere Beiträge

detektor.fm
Auslese

  • Das Podcast Cover vom Monopol-Podcast "Kunst und Leben"
    Kann man Künstlerin und Mutter sein?
  • Sea Moya
    Sea Moya in der detektor.fm-Session
  • Grundgesetz
    70 Jahre Grundgesetz: In guter Verfassung?
  • detektorstudio
    Praktikum gefällig?
  • Podcast Cover_shots_Film-Podcast
    Über Geschmack lässt sich streiten! Über Filme auch!
ZurückzumThema
Ressorts
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Digital
  • Musik
Themen
  • Umwelt
  • Afrika
  • Deutschland
  • USA
  • Politik
  • Finanzen
  • Globalisierung
  • Lateinamerika
  • Gesundheit
  • Gemeinschaft
  • Film & TV
  • Literatur
  • Künste
  • Alternativen
  • Medien
Podcasts
  • Wer nicht fragt, bleibt dumm
  • Deutscher Buchpreis - Die Longlist zum Hören
  • Was wichtig wird
  • Dear Reader – Der Literatenfunk
  • Feinkost – Der Food-Podcast
  • Auf die Zwölf – Der Konflikt- und Streit-Podcast
  • Fortschritt – Der Technik-Podcast
  • piqd Thema
  • DIY – Geduld und Spucke
  • N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
  • Kultur
  • Saitenwechsel
  • Wir
  • Idee
  • Mein detektor.fm
  • Shop
  • Unterstützen
  • Podcasts
  • © 2018 detektor.fm
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hinweis: Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um dies zu unterbinden. Bereits gesetzte Cookies können Sie in den Einstellungen löschen. Bitte schauen Sie dafür in der Hilfe Ihres Browsers. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Sie finden ausführliche Erklärungen in unserer Datenschutzerklärung.

×