Play
Über die Wirtschaftsthemen der Woche sprechen wir jeden Donnerstag mit den Kollegen von der Wirtschaftswoche. Immer um 08:15 Uhr in unserere Sendung „detektor.fm Am Vormittag“
Bild: detektor.fm | Wirtschaftswoche

Was wichtig wird | Konzerne umgehen Verbot für Biopatente

Der Trick mit der Spontanmutation

Seit Jahren wird darum gestritten, ob es Patente auf lebende Organismen geben darf. Auch beim Saatgut gilt in der EU ein grundsätzliches Patentverbot. Doch es gibt Ausnahmen: Rechtslücken, die Agrarkonzerne jetzt nutzen können, um ihre Monopolstellung weiter auszubauen.

Biopatente: Was ist erlaubt, was nicht?

Seit Jahren wird gestritten, ob Unternehmen sich lebende Organismen – insbesondere Saatgut und Pflanzen – patentieren lassen dürfen. Nach Vorgaben der EU gilt grundsätzlich: Biopatente auf Pflanzensorten und Tierrassen sind verboten, auch Patente auf Zuchtverfahren, die nach „biologischen Verfahren“ ablaufen.

Anders sieht es bei Pflanzen aus, die gentechnisch verändert worden sind. Sie werden wie eine Ingenieursleistung bewertet und bleiben damit patentierbar. Der Grundgedanke bei Biopatenten lautet damit: Was „natürlich“ gewachsen ist und in der Natur vorkommt, das kann nicht patentiert werden.

Patentamt lässt Ausnahmen zu

Nun gibt es ein Phänomen, das hier Probleme bereitet: sogenannte Spontanmutationen. Diese Mutationen lassen sich auch ohne gentechnischen Eingriff auslösen, zum Beispiel durch Lichtbestrahlung oder chemische Substanzen. Das können die großen Konzerne auch in ihren Labors leisten, mit wichtigen Folgen für die Patentierung.

Katharina Matheis von der Wirtschaftswoche - hat zu den Patent-Tricks der Agrarkonzerne recherchiert.

hat zu den Patent-Tricks der Agrarkonzerne recherchiert.
Helfe ich der Pflanze ‚auf die Sprünge‘, kann ich mir die Pflanze mit dieser mutierten Eigenschaft patentieren lassen. Das gilt dann nicht mehr als natürliches Zuchtverfahren, sondern als ein technisches. Dann kann ich auf einmal etwas, das in der Natur ganz normal auftritt, für mich beanspruchen.Katharina Matheis von der Wirtschaftswoche

Wenn das Europäische Patentamt diese Schlupflöcher behält, könnten sich Großkonzerne auch an konventionellem Saatgut Monopolrechte sichern. Damit geraten mittelständische Saatguthersteller ins Hintertreffen. Das Saatgutgeschäft ist ein Milliarden-Business, in dem fünf Konzerne – unter ihnen Bayer und Monsanto – ohnehin schon einen Großteil des Marktes unter sich aufteilen.

Wie Agrarkonzerne Verbote in der Biopatentierung umgehen können, welche Konzerne das bereits genutzt haben und welche Folgen das für Markt und Verbraucher heißt, erklärt Katharina Matheis von der Wirtschaftswoche im Gespräch.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen