Play

Green Radio | Seltene Erden

Rückgewinnung – aber wie?

Kein Smartphone kommt ohne sie aus: die Seltenen Erden. Eine Elementgruppe, zu der Neodym und Dysprosium gehören, und die besonders wertvoll ist. Deshalb sollen die Rohstoffe nicht mit dem alten Handy auf dem Müll landen, sondern recycelt werden. Das ist aber sehr kompliziert.

+++Green Radio: Umwelt und Nachhaltigkeit – eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.+++


In Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt

In Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt

„Wir Industrieländer sind zurzeit dabei, in überproportionalem Rahmen Ressourcen zu verbrauchen“, sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Deshalb sei die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe zur Entwicklung neuer Technologien und Produkte so wichtig, meinen Experten.

Denn immerhin steckt in jedem Laptop Gold und Silber. Jedes Mobiltelefon enthält Palladium, Kupfer, Kobalt. Pro Gerät sind das zwar nur ein paar Gramm oder gar Milligramm. Hochgerechnet auf die rund 140 Millionen Handys in Deutschland geht es um tausende Kilogramm.

Seltene Erden recyceln

Die Hightech-Industrie verwendet zudem vor allem Seltene Erden, eine Elementgruppe, zu der Neodym und Dysprosium gehören. Diese Metalle sind Bestandteil von Computern, Navigationsgeräten, LED-Leuchten, Elektrofahrräder und Windkraftanlagen. Seltene Erden werden jedoch immer knapper und damit teurer. Eine Lösung, weiter von ihren Möglichkeiten zu profitieren, ist ihre Wiederaufarbeitung. Wenn also ein Notebook seinen Geist aufgegeben hat, kann beispielsweise das verwendete Tantal oder Indium herausgelöst werden und anderweitig zum Einsatz kommen. So zumindest in der Theorie.

Katharina Reh  - forscht zum Recyclingpotenzial von Technologiemetallen und anderen kritischen Rohstoffen am Fraunhofer UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg.

forscht zum Recyclingpotenzial von Technologiemetallen und anderen kritischen Rohstoffen am Fraunhofer UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg.
In jedem Produkt ist eine Vielzahl verschiedener Rohstoffe enthalten in sehr geringer Konzentration. Die zu trennen, ist ein sehr schwieriges Unterfangen.Katharina Reh

Denn das Recycling der Metalle ist sehr kompliziert. Deshalb werden in Deutschland die meisten Sondermetalle bislang nicht oder nur in sehr geringem Umfang aus ausgedienten Produkten zurückgewonnen.

Dr. Patrick Wäger  - arbeitet bei der Empa in der Schweiz, einer Forschungsinstitution für anwendungsorientierte Materialwissenschaften und Technologie.

arbeitet bei der Empa in der Schweiz, einer Forschungsinstitution für anwendungsorientierte Materialwissenschaften und Technologie.
Wir leben in einer überhitzten Welt, in der wir uns ständig neu mit Produkten ausstatten. Wir sollten aber auch daran denken, dass nachfolgende Generationen Rohstoffe brauchen.Dr. Patrick Wäger

detektor.fm-Reporterin Insa van den Berg hat sich bei einer Tagung des Umweltbundesamtes umgehört, warum es so schwierig ist, die wertvollen Metalle wiederzuverwerten. Gesprochen hat sie dazu unter anderem mit Katharina Reh vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht, Dr. Patrick Wäger von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa aus der Schweiz und Felix Müller, der sich für das Umweltbundesamt mit Ressourcenschonung auseinandersetzt.

Felix Müller - setzt sich für das Umweltbundesamt mit Ressourcenschonung auseinander.

setzt sich für das Umweltbundesamt mit Ressourcenschonung auseinander.
In der heutigen Zeit bedienen sich viele Technologien solcher wertvoller Rohstoffe. Da muss man sich Gedanken machen, was danach damit passiert, damit die Materialien der Umwelt nicht schaden und wir sie im Wirtschaftskreislauf behalten.Felix Müller
Green Radio | Seltene Erden 05:17



Green Radio gibt es jeden Donnerstag und auch als Podcast.


detektor.fm sammelt – für eine neue Sendung


Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen