Seit zwei Jahren sprechen wir bei Mission Energiewende über die Klimakatastrophe. Und seit zwei Jahren heißt es: Bald macht die Bundesregierung endlich ernst mit der Klimapolitik. Und nun war es tatsächlich soweit: Wir haben ein Klimapaket bekommen – und es wird aufs Schärfste kritisiert. Wie geht es jetzt weiter? Das haben wir live in Leipzig diskutiert.
2019 ist ohne Frage das Jahr des Klimabewusstseins. Fridays for Future, Extinction Rebellion, you name it. In unserem Podcast „Mission Energiewende“ beschäftigen wir uns schon seit zwei Jahren mit der Frage, wie der Klimawandel Deutschland verändert – und was dagegen getan werden kann.
Und jetzt war es endlich soweit. Nach monatelangen Protesten und jahrelangen Verschiebungen hat die Bundesregierung ein Klimapaket beschlossen – und eigentlich findet es kaum jemand gut.
Wir haben vor einer Woche im „Links neben der Tanke“ in Leipzig in einer Live-Veranstaltung über das Klimapaket gesprochen und uns die Frage gestellt: Wie geht es jetzt weiter?
Darüber haben mit detektor.fm-Moderator Christian Eichler diskutiert: Matti Lehmann von „Fridays for Future“, Jens Schneider, Ingenieurwissenschaftler an der HTWK Leipzig und bei Scientists 4 Future organisiert, Joachim Weimann, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Magdeburg und Marius Hasenheit vom Ecologic Institute Berlin und Transform Magazin.