Grams’ Sprechstunde | Triage

Wer wird zuerst behandelt?

Wenn es zur Triage kommt, müssen Ärztinnen und Ärzte entscheiden, wessen Leben sie zuerst retten. Medizin, Ethik, Rechtsprechung und Gesundheitsökonomie sind sich uneinig: Darf man Menschenleben gegeneinander abwägen?

Es gibt kein Triage-Gesetz

Die Triage kommt historisch aus der Kriegs- und Katastrophenmedizin. Also aus Situationen mit einer hohen Zahl an Patientinnen und Patienten und zu wenig Ressourcen, um allen zu helfen. Dahinter steckt die Idee eines gerechten Katalogs von Kriterien, mit dessen Hilfe die Patientinnen und Patienten eingeteilt werden können.

Wenn Ärztinnen und Ärzte in Deutschland vor der Herausforderung stehen, auf diese Weise über Leben entscheiden zu müssen, befinden sie sich in einer rechtlichen Grauzone, denn es gibt in Deutschland keine klare Regelung dazu.

Als Orientierung gibt es nur klinisch-ethische Empfehlungen wie die der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) für die aktuelle Pandemie.

Wen rette ich und wenn ja, wie viele?

Aber bei dem Versuch, Kriterien zu erstellen, nach denen Patientinnen und Patienten eingeteilt werden können, herrschen in der Forschung tiefe Meinungsverschiedenheiten. Einig ist sie sich zum Beispiel nur darin, dass die Dringlichkeit – also die Wahrscheinlichkeit, mit der man stirbt, wenn man nicht behandelt wird – ein Kriterium sein muss.

Wenn man nur die Dringlichkeit als Kriterium anerkennt, haben vorerkrankte oder alte Personen einen Vorteil. Nimmt man Kriterien wie die Erfolgsprognose oder die Lebensjahre hinzu, ist es umgekehrt. Es ist von größter Bedeutung, genau darüber nachzudenken, wie sich ungerechte Benachteiligung vermeiden lässt

Adriano Mannino, Philosoph

In dieser Folge von Grams’ Sprechstunde“ spricht Natalie Grams mit Adriano Mannino – Philosoph, Sozialunternehmer und Autor von Wen rette ich und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit“ – darüber, wie Ärztinnen und Ärzte bei einer Triage ethisch tragbare Entscheidungen treffen können und wie die Rechtslage aussieht.