detectiv – Die Recherche-Serie | Fake News im französischen Wahlkampf

Liberté, égalité, fake news!

Fake News könnten auch Einfluss auf den französischen Wahlkampf haben. Im Fokus steht Emmanuel Macron. Russland soll ein weiteres mal die Quelle der gestreuten Falschinformationen sein. Ein Blick hinter die Schlagzeilen.

Ein Viertel aller Meldungen sind Fake News

Der Oxford University zufolge sind in den letzten Tagen über Twitter massiv Fake News zum französischen Präsidentschaftswahlkampf verbreitet worden. Ein Viertel der Informationen seien Junk-Berichte oder schlichtweg falsch gewesen.

Als Quelle wird dieselbe Hacker-Gruppe gehandelt, die vor einigen Monaten noch Einfluss auf den US-Wahlkampf genommen hatte. Deutsche wie auch US-amerikanische Behörden vermuten hinter den Auftraggebern den russischen Staat.

Pro Europa ist schlecht für Russland

Im Visier steht vor allem Emmanuel Macron. Die Attacken sind dabei nicht willkürlich, sondern sollen den pro-europäischen Kandidaten nachhaltig schwächen.

Für Russland wäre ein Sieg Marine Le Pens von Vorteil, zu deren politischen Zielen eine Distanzierung Frankreichs von der EU gehört. Ein starkes Europa hätte gegenüber Russland mehr Macht und das will der Kreml anscheinend verhindern.

Doch nicht nur Russland ist Urheber von gefälschten Nachrichten. Auch Marine Le Pens Partei gilt als Verbreiter von Fake News. Der Front National ist dabei bestens organisiert und war vor 20 Jahren sogar die erste französische Partei mit eigener Website.

Was interessant bei dieser Wahl war, dass die Militanten sehr organisiert waren, besonders auf Twitter oder auf Facebook. – Jacques Pezet, Fact-Checker bei correctiv.org

Doch Frankreichs Medien gehen mit dem Phänomen Fake News anders um. Sie waren auf die Bedrohung vorbereitet. Schon seit 2008 sind dort sogenannte Fact-Checker verbreitet und viele Medienhäuser haben dafür sogar ihre eigenen Teams.

Darüber hinaus sind die Französischen Wähler auch besonders kritisch. Nur jeder vierte empfindet Blogs und private Websites als vertrauenswürdig. Damit wird der „Strategie Fake News“ von vornherein das Wasser abgegraben.

Welche Falschmeldungen im französischen Wahlkampf kursierten und was wir vor der Bundestagswahl vielleicht von unseren Nachbarn lernen können, darüber hat detektor.fm-Moderator Thibaud Schremser mit Jacques Pezet gesprochen. Er ist Journalist, Fact-Checker und schreibt für correctiv.org, das unabhängige Online-Recherche-Zentrum.

Sechs der neun größten Fake News, die während des Wahlkampfes kursiert sind, waren über Emmanuel Macron. Man sah schon, dass die Leute, die am meisten Fake News über ihn geteilt haben, konservativ oder rechtsextrem sind.Jacques Pezet 

Redaktion: Charlotte Muijs

 


Der Detectiv. Jede Woche. Eine Recherche.
Im Gespräch mit

…recherchiert gemeinnützig. Seit 2014.

Den Detectiv gibt es auch als Podcast.

 

Moderation