brand eins Podcast | Maurice Höfgen

Wirtschaft muss der Gesellschaft nützen — nicht umgekehrt

Maurice Höfgen macht mit „Geld für die Welt“ Reaction-Videos auf Youtube über Wirtschaftsthemen — für mehr als 250.000 Follower.

Geld für die Welt

Im „brand eins Podcast“ geht es im September um die Perspektive junger Menschen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Nach Gesprächen mit Carla Reemtsma und Ole Nymoen kommt in dieser Ausgabe mit Maurice Höfgen ein Youtuber zu Wort, der sich sehr konkret mit Finanzpolitik beschäftigt. Auf seinem Kanal „Geld für die Welt“, der über eine Viertelmillion Abonnentinnen und Abonnenten hat, veröffentlicht er vor allem Reaction-Videos, in denen er Auftritte von Politikern, Journalistinnen und Wissenschaftlerinnen in Talkshows und ähnlichen Formaten kommentiert. Oft kritisiert er dabei deren Standpunkte und begründet diese Kritik mit finanzpolitischen und statistischen Argumenten. Bei Maurice Höfgen wird schnell klar: Er sieht die Schuldenbremse sehr kritisch und spricht sich unbedingt für Investitionen in Infrastruktur aus.

Die öffentliche Infrastruktur ist wertmäßig auf dem Stand von 1996. Dabei könnte und müsste sie sich weiterentwickelt haben und das sehen wir auch an allen Ecken und Enden, von der Bahn bis zu den Stromnetzen.

Maurice Höfgen

Foto: Max Sonnenschein

 

Maurice Höfgen auf verschiedenen Kanälen

Auf Youtube veröffentlicht Maurice Höfgen drei Videos pro Woche, außerdem bloggt er auf geldfuerdiewelt.de zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen. Zusätzlich ist er auch als Gast in anderen Formaten zu sehen, wie zum Beispiel bei „Die da oben“ zum Thema Rente, wo er gewohnt meinungsstark Argumente gegen Altersarmut sammelt. Auch zur Diskussion ums Bürgergeld vertritt Höfgen einen klaren Standpunkt.

Wir tun irgendwie so, als wären Arbeitslose an ihrem Schicksal alle selbst schuld, als wären sie alle faul und als müsste man sie mit schwarzer Pädagogik zurück in den Arbeitsmarkt drängen.

Maurice Höfgen

Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert spricht Maurice Höfgen über seinen Kanal „Geld für die Welt“ und seinen Standpunkt in öffentlichen Debatten, etwa um Infrastruktur, Schuldenbremse und Bürgergeld.

Redaktion

Moderation