Was wichtig wird | Netzwerken im Studium

Networking ohne Wettbewerbsdruck

An den Universitäten und im Studium lernt man leicht Menschen kennen. Jan Guldner von der WirtschaftsWoche erklärt, warum die Netzwerke zu Kommilitonen und Kommilitoninnen für die Karriere gut sind.

Netzwerke – für Jobsuche und Notlagen

Schon in der Schlange zur Immatrikulation lernen manche Studierende einige Kommilitonen und Kommilitoninnen  kennen. Und in jedem weiteren Seminar werden Kontakte zu weiteren Menschen aufgebaut: Professorinnen, Mitglieder in Referatsgruppe, das Team in der Arbeitsgruppe oder auch beim Hochschulsport. Die Netzwerke, die man sich während des Studiums aufbaut sind sehr nützlich: Nicht nur, weil die Kommilitonen den Durchblick bei der kommenden Statistik II-Klausur haben, sondern auch nach dem Studium. Denn ein Drittel der Jobs werden über persönliche Kontakte vergeben.

Wenn ich da gerade in einer schlechten Lage bin und kenne noch von der Uni wen, dann kann der mir vielleicht bei der Jobsuche helfen. Bei seinem Arbeitgeber. Oder er ist selbst vielleicht Gründer. – Jan Guldner, Redakteur bei der WirtschaftsWoche

Das ist einleuchtend: Wenn der alte Studiums-Buddy schon in einem Chefsessel sitzt, dann kann es vorteilhaft sein, ihn wegen der gemeinsamen Vergangenheit Duzen zu dürfen. Jedenfalls ist das einfacher, als flüchtige Online-Bekanntschaften in sein Netzwerk einzuflechten.

Auch gerade für Geisteswissenschaftler lohnt sich das Netzwerken, auch wenn es vielleicht ein bisschen anstrengend oder nicht ganz so cool ist.Jan Guldner 

Networking = kapitalistische Logik?

Aber sollte man deswegen das Studium gleich komplett als ersten Schritt zum Karriere-Netzwerk sehen? Ist das nicht die totale Kapitalisierung aller persönlichen Beziehungen? Jan Guldner meint: Nein. Gerade weil es im Studium noch ungezwungener zugeht, kann man seine Netzwerke aufbauen, ohne dass es zu streng nach Business-Networking riecht.

Ich glaube, das ist gerade an der Uni auch das Schöne. Dass man ohne den Wettbewerbsdruck, den man später im Job vielleicht hat, Leute kennenlernen kann. – Jan Guldner, Redakteur bei der WirtschaftsWoche.

Wie geht Networking an der Uni? Und macht es einen Unterschied, welche Fachrichtung man studiert? Diese Fragen klären Jan Guldner von der WirtschaftsWoche und detektor.fm-Moderator Christian Erll im Gespräch.


Jeden Tag erfahren, was wichtig wird? Einfach Podcast abonnieren oder jederzeit bei Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify hören.


Zehn Jahre detektor.fm – Wir feiern Geburtstag!

Unser erster runder Geburtstag. Das feiern wir! Mit euch.

Die Party mit Shout Out Louds, Lars Eidinger, ÄTNA

Samstag, 16. November 2019, Leipzig (Täubchenthal)

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf

Redaktion