Play

Zwischen Klarnamen, Terror und Grundgesetz: Diskussion um Anonymität im Netz

Der Innenminister ist vorgeprescht: und forderte ein Ende der Anonymität im Netz. Auch das neue Netzwerk Google+ hat eine Klarnamen-Pflicht. Dabei ist das Recht auf Anonymität eine der wichtigsten Errungenschaften des Internets. Ist die nun gefährdet – und was bedeutet das aus juristischer Sicht?

Internetnutzer sind empört: beim sozialen Netzwerk google+ kann man sich nur unter echtem Namen anmelden. Verstößt man gegen den Zwang zum Klarnamen, droht der Rausschmiss. Und auch Innenminister Friedrich fordert jetzt, dass Blogger ab sofort ihre Identität preisgeben sollen. Er erhofft sich dadurch mehr Sicherheit im Netz. Friedrich glaubt, dass Einzeltäter wie der Norweger Anders Breivik Zuflucht in der Anonymität des Netzes finden und nur unter dem Schutz eines Pseudonyms ihre radikalen Thesen finden, entwickeln und verbreiten können.

Udo Vetter - Der Strafverteidiger glaubt, dass ein Klarnamenzwang im Netz die Falschen trifft. / © Foto: Udo Vetter

Der Strafverteidiger glaubt, dass ein Klarnamenzwang im Netz die Falschen trifft. / © Foto: Udo Vetter
Udo Vetter

Dabei ist doch die freie Meinungsäußerung – auch ohne eigene Identität – eine wichtige Errungenschaft des Internets. Sie schützt Minderheiten ebenso wie Whistleblower oder Opfer von Missbrauch und Stalking. Betroffene Menschen weltweit haben sich nun auf der Internetplattform „my name is me“ zum gemeinsamen Protest formiert. Sie erkären auf der Seite, warum sie Meinungen und Erfahrungen nur unter Pseudonym verbreiten.

Ist die Identifikationspflicht mit dem Grundgesetz überhaupt vereinbar? Welche Folgen ergeben sich dadurch für die Netzkultur? Was sagt das Recht – und was die Vernunft? Wir fragen Udo Vetter, Anwalt mit Schwerpunkt Internetrecht und Macher des renommierten „law blog“.

Interview mit Udo Vetter über rechtliche Grundlagen des Identifikationszwangs im Netz 07:45

Eine Kontrolle trifft die Leute, die gar keine bösen Absichten haben (…), während Verbrecher und Terroristen doch darüber lachen. Die werden sich doch nicht von einem Bußgeld oder einer Strafvorschrift dazu bringen lassen, ihre Adresse anzugeben. (Udo Vetter)

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen