Das „Mooresche Gesetz“ besagt ja, dass sich die Leistungsfähigkeit der Computerchips so etwa alle 18 Monate verdoppelt. Und wenn wir am Ende des Jahres auf die wichtigen Themen zurückblicken, dann kommen wir an einem absolut nicht vorbei: Es geht heute bei unserem Jahres-Resümee um das Netz. Twitter hatte Geburtstag, Facebook hat Dutzende Veränderungen eingeführt, mit Google+ trat ein komplett neuer Player auf den Markt. Und dann war da noch: Anonymous.
Januar 2011: Myspace zieht sich aus Deutschland zurück
Noch vor sechs Jahren war MySpace die angesagteste Community der Welt. Es gab auch diverse Klone, die unbedingt auch ein „My“ im Namen tragen wollten. Heute ist MySpace in der Bedeutungslosigkeit verschwunden – eine Rückschau.
März 2011: twitter wird 5 Jahre alt
Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten, aber wegzudenken ist „twitter“ nicht mehr. Gestern nun feierte der 140-Zeichen-Dienst seinen fünften Geburtstag. Zeit für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick – im Interview mit dem „Elektrischen Reporter“ Mario Sixtus.
Mai 2011: Wer kümmert sich in Deutschland eigentlich um Netzpolitik?
Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität und Urheberrecht: Netzpolitische Themen sind noch nicht wirklich bei den großen deutschen Parteien angekommen. Aber wer kümmert sich stattdessen um die Netzangelegenheiten? Markus Beckedahl, einem der Mitbegründer der Interessenvereinigung „Digitale Gesellschaft“ und Macher von netzpolitik.org haben wir diese Frage gestellt.
Juni 2011: Google startet mit «Google+» ein eigenes soziales Netzwerk
Der Kampf der Giganten scheint eröffnet: mit Google+ geht ein neues soziales Netzwerk an den Start. Der Suchmaschinenriese will damit facebook und twitter Konkurrenz machen. Kann er das? Wie sich Google+ direkt nach dem Start so angefühlt hat, haben wir einen der ersten Tester gefragt – und warum Google+ eher twitter gefährlich werden könnte, erklärt Mario Sixtus.
Juni 2011: LulzSec, Anonymous & Co. sorgen für Unruhe im Netz
Es gab sie nur 50 Tage, doch die Hackergruppe „LulzSecurity“ hat in dieser Zeit für größtmögliche Aufmerksamkeit gesorgt. Zu ihren Opfern zählten Sony und die CIA. Eine kurze Episode oder was bleibt von „LulzSec“?
Juli 2011: Gerüchte über Googles Pläne für eine «Super-Datenbank» kommen auf
„DDP“ – so ist laut Medienberichten der interne Name der angeblich von Google geplanten „Superdatenbank“. Was steckt dahinter? Google will offenbar noch mehr und vor allem genauere Daten über seine Nutzer sammeln, um diese dann effizienter an Werbekunden zu vermitteln. Die Frage ist, wie ernst das Thema werden könnte und ob sich Google damit seinen zwischenzeitlich guten Ruf ramponiert?
August 2011: Datenschützer verbieten Facebooks «Gefällt mir»-Button
Überraschung in Schleswig-Holstein: Wer dort Facebooks «Gefällt Mir-Button» einbindet, macht sich fortan strafbar – Datenschützer drohen mit Bußgeldern. Facebooks Antwort und eine juristische Einschätzung des bekanntesten Juristen im Netz, Udo Vetter.
September 2011: Facebook startet die neue «Timeline»
Das Nutzerprofil wird zur Timeline: Mark Zuckerberg will Facebook zu einem mächtigen Parallel-Internet aufbauen. Einer Art virtuellem Tagebuch, das die Nutzer niemals verlassen müssen. Deutlicher denn je wird sichtbar, was Facebook alles weiß – im Guten wie im Schlechten…
September 2011: 400 Seiten im Jahr – Facebook muss gesammelte Nutzerdaten herausgeben
Ein Jurastudent hat geschafft, woran ganze Behörden scheiterten: facebook in die Knie zu zwingen. Facebook musste alle von ihm gespeicherten Daten herausrücken: es waren 1.200 Seiten Papier. Das kann nun jedermann – Bilanz eines Sieges von David gegen Goliath.
November 2011: Anonymous will Facebook lahmlegen
Ein bisschen Nervosität war schon zu spüren: die mächtigenInternetaktivisten um Anonymous hatten die „Operation Facebook“ ausgerufen: In einem Video kündigen sie an, dass am 5. November Facebook lahmgelegt wird. Ist das technisch überhaupt möglich? detektor.fm fragte nach.