Play
Bild: detektor.fm | Logo

Datenschutzreform der EU

Mehr Transparenz für Internet-Nutzer

Fast vier Jahre lang haben die EU-Innen- und Finanz-Minister über neue Datenschutzregeln verhandelt. Internetnutzer sollen künftig mehr Privatsphäre bekommen. Doch nicht allen gefallen die neuen Regeln. Für viele IT-Konzerne könnte es bei einem Verstoß zu milliardenschweren Sanktionen kommen.

EU-Datenschutzreform

20 Jahre sind die letzten EU-Regeln für den Datenschutz alt. An ein modernes Internet ist damals nicht zu denken gewesen. Die Gesetze sind heute veraltet und in jedem EU-Land unterschiedlich geregelt. Ab 2018 soll es in Europa dann einen einheitlichen Datenschutz geben, der europäischen Nutzern bei Problemen mit Anbietern hilft.

Bisher muss man sich bei Datenschutzfragen an eine ausländische Beschwerdestelle wenden. Der Österreicher Max Schrems hat beispielsweise in Irland gegen Facebook geklagt, da sich dort der zuständige EU-Sitz des Unternehmens befindet. Bald sollen Nutzer in ihrer eigenen Sprache bei einheimischen Beschwerdestellen Hilfe zu Problemen mit IT-Anbietern bekommen.

Einheitliche Standards im EU-Datenschutz

Insgesamt sollen die Standards in Europa vereinheitlicht werden. In Irland beispielsweise gelten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern weniger strenge Regeln zum Datenschutz. Datenschutz-Oasen wie es sie bisher gab, soll es dann nicht mehr geben.

Neu ist auch, dass nach der Datenschutzreform Nutzer vom „Recht auf Vergessenwerden“ Gebrauch machen können. Konkret bedeutet das: Persönliche Daten sollen auf Wunsch leichter entfernt werden und sie sollen von einem Anbieter zum nächsten übertragen werden können.

Mehr Daten-Transparenz für Nutzer

Statt komplizierten AGBs, müssen die IT-Unternehmen für datenschutzfreundliche Voreinstellungen sorgen und eine eindeutige Zustimmung für die Nutzung von Kundendaten einholen. Die Anbieter verpflichten sich nach der neuen EU-Datenschutzreform zu mehr Transparenz. Sie müssen beispielsweise ihre Kunden über Datenlecks informieren. Verstößt ein Unternehmen gegen die neuen Regeln, muss es mit Geldstrafen von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes rechnen. Bei Internet-Giganten wie Google könnte das 2,64 Milliarden US-Dollar Strafe bedeuten. Gegner der EU-Datenschutzreform fürchten, Sanktionen seien ein Hemmnis für die wachsende Internetbranche.

Über die EU-Datenschutzreform und ihre Auswirkungen für Verbraucher und Wirtschaft hat detektor.fm-Moderator Alexander Hertel mit dem Autoren und Netzaktivisten Stephan Urbach gesprochen.

Stephan Urbach  - ist Autor und engagiert sich in der Netzpolitik.

ist Autor und engagiert sich in der Netzpolitik.
Ich halte „Das Recht auf Vergessenwerden“ für schwierig, weil es nur ein Richter-Recht ist, also aufgrund eines Gerichtsbeschlusses durchgesetzt ist, es keine klaren Regeln dafür gibt und keine klaren Anordnungen.Stephan Urbach
EU-Reform der Datenschutzrichtlinien 06:35

Redaktion: Zülal Yildirim

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen