Play
Die Initiaitve „edulab“ möchte zeitgemäßes Unterrichtsmaterial entwickeln, das für jeden frei zugänglich ist. Foto: CC BY 2.0 | Jugend hackt Lorenz Schill / flickr.com Info: Der Channel gibt CC BY 4.0 an

Frag den Staat | Offenes Lernen mit „edulabs“

Bildung der Zukunft

Das Projekt „edulabs“ will mit frei zugänglichen Materialien einen offenen und zeitgemäßen Unterricht fördern. Wie funktioniert das? Der Projektleiter zieht Bilanz.

Neue digitale Bildung

Das Projekt „edulabs“ entwickelt Lernformen, die Kinder und Jugendliche dazu befähigen, mit modernen Medien umzugehen. Wie wird sich die Welt in den nächsten Jahren verändern? Und welche Eigenschaften müssen Menschen mitbringen, die sich in dieser Welt zurechtfinden wollen?

Wir wollen vor allen Dingen solche Unterrichtsformen fördern, die zu mehr Partizipation und Teilhabe beitragen. Das heißt nicht einfach nur dasselbe mit anderen Mitteln weiter machen, sondern die Frage stellen: Was kann man mit den neuen Methoden anders machen, damit man mehr selbstgesteuerten, schönen Unterricht hat? – Markus Neuschäfer von „edulabs“

Ein Jahr „edulabs“

Das Pilotprojekt wurde 1. März 2017 in Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Den Machern war es besonders wichtig, dass jeder frei auf das Unterrichtsmaterial zugreifen kann. Deswegen entwickeln sie sogenannte Open Education Resources.

In manchen Regionen haben wir auch sogenannte „edusprints“ gestartet. Dort suchen wir besonders gute, besonders geeignete Unterrichtsideen heraus und stellen die zu einer Sammlung zusammen, die man bei uns auf der „edulabs“ Seite findet. – Markus Neuschäfer

Doch auch wer nicht bei einem der zahlreichen Workshops oder „edusprint“-Treffen teilnimmt, kann sich per Mausklick einbringen. Denn die Seite lädt dazu ein, das vorhandene Material zu kommentieren und weiterzuempfehlen.

Darüber, wie „edulabs“ funktioniert und welche Erfahrungen die Macher im letzten Jahr mit dem Projekt gemacht haben, spricht detektor.fm-Moderatorin Doris Hellpoldt mit Projektleiter Markus Neuschäfer.

Markus Neuschäfer - ist Projektleiter von "edulabs" und bei der Open Knowledge Foundation

ist Projektleiter von „edulabs“ und bei der Open Knowledge Foundation
Es geht nicht mehr darum, einfach nur bestehende Bildungsformen zu digitalisieren. Wir müssen uns gerade neu Gedanken darum machen, wie wir Inhalte vermitteln und wie wir Lernen und Lehren gestalten möchten.Markus Neuschäfer
Frag den Staat | edulabs: Open Educational Resources 08:29

Redaktion: Marie Flohr


„Wer nicht fragt, bleibt dumm!“
Welche Infos der Staat herausgibt und wo er mauert.
Jede Woche. Auch als Podcast (u.a. Apple PodcastsDeezerSpotify).

In Kooperation mit:

fragdenstaat_logo

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen