Play
Foto: WTO protests 10 | Steve Kaiser / flickr.com | CC BY-SA 2.0

Wirkung und Potential von Online-Petitionen

Druck von unten – den Gaza-Konflikt im Internet verhandeln?

Vor Kurzem landete eine Online-Petition auf Obamas Schreibtisch: Justin Bieber soll da nach Kanada ausgewiesen werden. Eine neue Petition von Avaaz ruft nun Unternehmen auf, nicht mehr in Israel zu investieren. Was bringen Change.org, Avaaz und Campact – und kann man ihnen trauen?

Gerade erst hat Avaaz eine Petition gestartet, die Unternehmen auffordert, ihre Investitionen in Israel zurückzunehmen. Mit solchen Petitionen beziehen Plattformen für Online-Petitionen klar Stellung – und ihre Meinung hat dank Hunderttausender Anhänger weltweit durchaus Gewicht.

Einige meinen, das liege daran, dass sie Protest einfacher machen, als je zuvor. Aber ist es gerechtfertigt, dass viele Menschen Informationen von Online-Plattformen genauso vertrauen, wie unabhängigem Journalismus oder etablierten NGOs?

„Klicktivismus“ statt Protest?

In Deutschland gehören Campact und Avaaz zu den bekanntesten Online-Petitionen. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Plattformen – einige kommerziell, andere nicht. Sie informieren täglich viele tausend Menschen über neue Kampagnen. Online-Kampagnen wie die gegen den ZDF-Moderator Markus Lanz lösen breite  gesellschaftliche Debatten aus.

Kritiker hingegen warnen davor, dass der sogenannte „Klicktivismus“ echten Aktivismus zerstören könne. Zudem übernehme der Online-Aktivismus unreflektiert die Logik des Marktes, vor allem wenn es um Werbung und Marktforschung geht. Themen würden angepriesen und verschachert wie Produkte, die es zu kaufen gilt.

Wo die Unterschiede der verschiedenen Plattformen liegen und ob diese Vorwürfe gerechtfertigt sind, das kann Simon Teune beantworten. Er forscht zu Protest im Netz und weiß, wo die Stärken und Schwächen der Online-Plattformen liegen.

Simon Teune - Protestforscher von der TU Berlin

Protestforscher von der TU Berlin
Es gibt keinen Kontakt zwischen den Aktiven – also hat man es da nicht mit einer Bewegung zu tun.Simon Teune
Online Petitionen als politischer Ausdruck 05:58

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen