Play
Bild: Chris Graythen/AFP
Bild: Chris Graythen | AFP

Zurück zum Thema | Hackathon #WirVsVirus

Wie können Apps gegen die Corona-Krise helfen?

Über 1 100 Projektideen sind am Wochenende beim Hackathon #WirVsVirus entstanden. Welche neuen Apps und Programme könnten uns durch die Corona-Krise helfen?

Innovationslabor Hackathon

Versammlungen von großen Gruppen sind im Moment zwar verboten, trotzdem hat am Wochenende eine Massenveranstaltung stattgefunden – ganz digital: 42 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beim Hackathon #WirVsVirus gemeinsam versucht, digitale Lösungsansätze für die Corona-Krise zu entwickeln. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung initiierte Veranstaltung dauerte 48 Stunden und vernetzte Programmierer und Expertinnen aus diversen Fachgebieten und verschiedensten Unternehmen.

Ich habe selten eine solche Bereitschaft gesehen, Hilfe oder Serverkapazitäten anzubieten, wie sie bei #WirVsVirus von Unternehmen wie der Telekom oder Google spürbar war.

Florian Zaskoku, Erfinder der App Corona-Datahub

Florian Zaskoku, Erfinder der App Corona-Datahub

Bei einem Hackathon versuchen die Teilnehmer in einem festgelegten zeitlichen Rahmen gemeinsam neue Software-Ideen zur Lösung eines bestimmten, oftmals gesellschaftlich relevanten Problems zu entwickeln. Normalerweise wird am Veranstaltungsort gemeinsam programmiert und diskutiert. Bei #WirVsVirus lief die ganze Veranstaltung online ab.

Software für die Krise

Die Corona-Pandemie fordert Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heraus. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen kann die richtige Software eine große Hilfe sein: etwa zur Organisation von Krankenhausbetten und Corona-Tests, zur Vermittlung von Erntehelfern in der Landwirtschaft oder zur Bereitstellung von Lernangeboten für Kinder.

Die Liste der Anforderungen, aber auch die der Lösungsansätze ist endlos: Über 1 100 Projektideen wurden am Wochenende entwickelt. Die weitere Ausarbeitung einer kleineren Auswahl dieser Apps und Programme soll durch die Bundesregierung ermöglicht werden.

Bisher kam es wegen mangelnder digitaler Lösungen nicht zu eklatanten gesellschaftlichen Nachteilen. Gerade in Zeiten wie diesen wären sie aber enorm hilfreich.

Anna Hupperth, Kommunikationsleiterin bei Tech4Germany

Anna Hupperth, Kommunikationsleiterin bei Tech4Germany

Über die Ergebnisse von #WirVsVirus und darüber, wie es mit den Projekten jetzt weitergeht, spricht detektor.fm-Moderatorin Lara-Lena Gödde mit Anna Hupperth von Tech4Germany, einer der Initiatorinnen des Hackathons. Außerdem stellt Florian Zaskoku sein Projekt Corona-Datahub vor und erklärt, warum digitale Lösungen jetzt besonders wichtig sind. Und Maxim Gleser erklärt, welche Vorteile seine GoHealthApp bietet, die mit einer elektronischen Impfung verglichen wird.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen