Play
Twitter / Oliver Douliery / AFP
Bild: Olivier Douliery | AFP

Zurück zum Thema | Social Bots

Mythos Social Bots?

Social Bots sind bekannt für die rasante Verbreitung von Werbung, Unterhaltung und politischen Inhalten. Dabei ist man sich nicht einmal darüber einig, ob es sie überhaupt gibt.

Social Bots = digitaler Einfluss?

Social Bots, das sind Computerprogramme, die auf Social-Media-Plattformen ihr Unwesen treiben. Vor allem auf Kanälen wie Twitter soll die Social-Bot-Rate sehr hoch sein. Das Problem dabei: Social Bots können mit tausenden von Likes und durch häufiges kommentieren den Social-Media-Algorithmus beeinflussen, also einzelne Beiträge innerhalb von Minuten populär werden lassen und dadurch eventuell die Meinung anderer Nutzer beeinflussen.

Es gibt per se keine Social Bots, die sich online mit dir unterhalten, um dich von einer bestimmten politischen Meinung zu überzeugen. Aber natürlich gibt es Bots, die automatisierte Falschmeldungen verbreiten, liken und kommentieren.

Björn Ross, Post-Doktorand für professionelle Kommunikation in elektronischen Medien/Social Media

Björn Ross, Post-Doktorand für professionelle Kommunikation in elektronischen Medien/Social Media

Inwieweit Bots Einfluss auf die Meinung in der Gesellschaft haben, ist umstritten. Zumindest eine Kennzeichnung wäre dennoch hilfreich, oder? Ja, schon  aber genau da liegt das Problem: Wie stellt man denn fest, ob ein Account ein Roboter ist oder eine echte Person? Eine Studie der Uni Zürich und der FU Berlin greift dabei auf das sogenannten Botometer zurück. Doch das scheint fehlerhaft zu sein, denn das Botometer deklariert leider oft auch echte Personen zu Social Bots.

Zum Beispiel, alles, was 50 Mal am Tag twittert, gilt als Bot. Aber bei politischen Unruhen gibt es natürlich Menschen, die deutlich mehr twittern. Und die werden dann kurzerhand alle als Bots bezeichnet.

Florian Gallwitz, Professor für Medieninformatik

Florian Gallwitz, Professor für Medieninformatik

Also doch eher Mythos?

Der Medieninformatiker Florian Gallwitz vergleicht das Botometer mit einer Wünschelrute. Als Medieninformatiker würde man bei vielen Social-Media-Profilen recht schnell merken, dass kein Bot dahinterstecke, da verschiedene Interaktionen nicht zu automatisieren seien.

Seit 18 Monaten frag ich die Social-Bot-Forscher, ob sie mir mal so einen Bot zeigen können. Und noch keinen einzigen haben sie mir gezeigt. Ich sag jetzt nicht, dass es überhaupt keine Social Bots gibt. Ich sag nur, dass ich einfach wirklich gerne mal einen sehen würde.

Florian Gallwitz, Professor für Medieninformatik

Im Gespräch mit detektor.fm-Moderatorin Lara-Lena Gödde erklärt der Medieninformatiker Florian Gallwitz Social Bots als Mythos. Björn Ross zeigt im Gegenzug eine mögliche Bedrohung anhand der Studie der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen