Play
Angie Yeoh | shutterstock
Angie Yeoh | shutterstock

Zurück zum Thema | Welttag der Alphabetisierung

Helfen digitale Tools Menschen, die nicht lesen können?

Menschen, die unter Analphabetismus leiden, können nicht oder kaum lesen und schreiben. Kann die Digitalisierung ihnen eine Hilfe sein?

Jeder achte Mensch in Deutschland ist Analphabet

Formulare ausfüllen, Anleitungen oder Briefe lesen: Für über 750 Millionen Menschen weltweit ist das eine echte Herausforderung. Sie können kaum oder gar nicht lesen und schreiben. In Deutschland ist fast jeder achte Mensch von funktionalem Analphabetismus betroffen. Funktionale Analphabeten und Analphabetinnen können zwar einzelne Wörter und einfache Sätze lesen und schreiben, aber längere Texte nicht verstehen. Martin Sell ist einer von ihnen. Jahrelang hat er versucht, seinen Analphabetismus mit Notlügen zu vertuschen.

Wenn man funktionaler Analphabet ist, ist man sehr oft in einer Außenseiterposition.

Martin Sell, Botschafter für Analphabetismus

Martin Sell, Botschafter für Analphabetismus

Heute ist er Botschafter des Bundesverbands Alphabetisierung und macht anderen Mut. Ihm wurde sogar ein Buch gewidmet: „Huckleberry Fynn“ – in einfacher Sprache.

Können digitale Tools helfen?

Der digitale Alltag könnte das Leben von Analphabetinnen und Analphabeten verändern. Heute sind Sprachmemos, Emojis und Sprachassistenzen eine gute Hilfe, um Schriftsprache im Alltag einfach zu umgehen. Lern-Apps für Erwachsene bieten eine niedrigschwellige Möglichkeit, um lesen und schreiben zu lernen. Gleichzeitig fallen aber durch die Digitalisierung einfache Jobs weg, für die das Lesen und Schreiben nicht so wichtig ist.

Für Menschen mit Analphabetismus ist die Digitalisierung Chance und Risiko zugleich.

Jan-Peter Kalisch, Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung

Jan-Peter Kalisch, Bundesverband Alphabetisierung und GrundbildungFoto: Bundesverband Alphabetisierung

detektor.fm-Moderatorin Helena Schmidt hat mit Martin Sell über sein Leben mit funktionalem Analphabetismus gesprochen. Er erzählt, wie er, ohne lesen und schreiben zu können, durchgekommen ist. Jan-Peter Kalisch vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung erläutert, wie digitale Angebote Menschen mit funktionalem Analphabetismus unterstützen können.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen