American Football – der Boom hält an
Am Sonntag, den 3. Februar, findet für American-Football-Fans auf der ganzen Welt das Highlight des Jahres statt: der Super Bowl. Dieses Jahr trifft mit Tom Brady der vermeintlich beste Quarterback aller Zeiten auf das Star-Ensemble der Los Angeles Rams. Spannung ist garantiert. Kein Wunder also, dass Fans überall in Deutschland dieses Event bis in die frühen Morgenstunden zelebrieren werden.
Laut der amerikanischen Profiliga NFL gibt es hierzulande über 17 Millionen Football-Interessierte. Der Grund für die Beliebtheit der Sportart liegt für ran-NFL-Experte Volker Schenk unter anderem an der besonderen Mischung.
Es ist sehr viel Strategie dahinter und dann ist es auch ein sehr physischer Sport. Und diese beiden Dinge kommen beim American Football wunderbar zusammen. – Volker Schenk, ehemaliger Footballspieler und Moderator bei ran-NFL
Deutsche Liga muss den Hype ausnutzen
American Football wird auch in Deutschland gespielt. Allerdings unterscheidet sich das System der NFL von der German Football League (GFL). Während in den USA die Spieler bei Unternehmen, sogenannten Franchises, unter Vertrag stehen, gibt es in Deutschland die Vereinsstruktur.
Ich finde, als Liga müsstest du viel mehr tun für den Sport. Man könnte mehr tun, die Möglichkeiten wären da, um diese Welle mitzureiten. – Volker Schenk
Deutschland fiebert dem Super Bowl entgegen. Über den stetig wachsenden Hype, die deutsche Liga und eine Prognose zum Spiel der Spiele hat detektor.fm-Moderatorin Barbara Butscher mit ran-NFL-Experten Volker Schenk gesprochen.
Redaktion: Matthias Müller