Play
Deutschtürken bei einer Demonstration gegen die Armenien-Resolution im Juni 2016 in Berlin. Foto: John MacDougall | AFP
Bild: John MacDougall | AFP

Deutschtürken und ihre Beziehung zur Heimat

Der deutsche Zeigefinger ist erhoben

Viele Deutschtürken sind zwiegespalten: Sie stehen nicht hinter der Politik des türkischen Präsidenten Erdogan. Sie kritisieren aber auch die Reaktionen der deutschen Bundesregierung. Ein Versuch, zu verstehen.

Deutschtürken: Zwischen den Stühlen

Wenn die Regierungen in Berlin und Ankara streiten, sitzen sie zwischen den Stühlen: Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland haben Wurzeln in der Türkei. Die gegenseitige Kritik beider Länder wird immer lauter und die diplomatischen Beziehungen werden schwieriger.

Ein wichtiger Streitpunkt war das türkische Referendum im Frühjahr. Im April 2017 stimmte die Türkei in einem umstrittenen Referendum über eine Verfassungsänderung ab. Zuvor reisten türkische Politiker auch nach Deutschland, um hier Wahlkampf zu machen. Mehrere Veranstaltungen wurden untersagt. Daraufhin warf Erdogan deutschen Politikern vor, „Nazi-Methoden“ anzuwenden.

Großes Echo

Mehr als 400.000 Türken haben in Deutschland für ein Präsidialsystem gestimmt. In deutschen Medien gab es eine Diskussion darüber, warum es bei den türkischen Wählern in Deutschland mehr Zustimmung für Erdogans Präsidialsystem gab als in der Türkei selbst. CDU und AfD machten daraufhin die doppelte Staatsbürgerschaft zum Wahlkampfthema.

Wie wirkt sich der Konflikt aus?

Wie Menschen mit türkischem Migrationshintergrund über die deutsch-türkischen Beziehungen denken, dazu hat es bisher keine belastbaren Zahlen gegeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Data 4U“ hat nun im Auftrag von Panorama – die Reporter (NDR) eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis: eine Mehrheit sagt, das Verhältnis zu den Deutschen habe sich verschlechtert. Nur etwa 29 Prozent unterstützen Erdogans harten politischen Kurs seit dem Putsch. Aber 44 Prozent halten die deutsche Kritik an Erdogan für ungerecht.

Ich habe keine Angst, dass die Integration kaputtgemacht wird. Denn wir haben das friedliche Zusammenleben bereits zerstört. Wir müssen mehr miteinander sprechen, damit ein neues Wir-Gefühl entstehen kann. – Kazim Erdogan, Soziologe

Was sich Deutschtürken von der Bundesregierung wünschen, darüber hat detektor.fm-Moderator Thibaud Schremser mit dem Psychologen und Soziologen Kazim Erdogan gesprochen.

Kritik ist angebracht, aber maßvolle Kritik, Kritik auf Augenhöhe.Kazim Erdogan
Deutschtürken sitzen zwischen den Stühlen 09:03

Redaktion: Marlene Brey

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen