Play

Großfamilien gibt es heute nur noch selten in Deutschland. Hat das kulturelle Gründe – oder liegt es am Mangel familienfreundlicher Politik? Foto: Overlege August Laurentius Koren med familie (ca. 1865 – 1870)/ Ukjent © Trondheim Byarkiv / flickr.com Lizenz: CC BY-ND 2.0

Forschungsquartett | Geburtenrate in Deutschland: Eine Frage der Kultur?

Warum kriegen die Deutschen so wenig Kinder, fragen sich Familienpolitiker und Familienforscher fast schon verzweifelt. Gibt es vielleicht so etwas wie eine deutsche Kultur der Kinderlosigkeit?

Die Deutschen und ihr Nachwuchsproblem. Seit Jahren werden die niedrigen Geburtenraten in Deutschland kontrovers diskutiert. Für die sog. „Periodenfertilität“ geht man von 1,36 Kindern pro Frau aus, für die „Kohortefertilität“ von 1,65 Kindern pro Frau (Wer sich hier jetzt fragt, was das sein soll: in der Infobox unten wird’s erklärt). Eine sog. ‚bestandserhaltende‘ Geburtenrate liegt bei 2,1.

Mit anderen Worten: wir bekommen zu wenig Kinder. Deutlich zu wenig. Gibt es womöglich eine Kultur der Kinderlosigkeit in Deutschland? Oder ist deutsche Familienpolitik schlicht nicht familienfreundlich?

Sebastian Klüsener - forscht am Max-Planck-Institut für demographische Forschung in Rostock. Foto: MPI

forscht am Max-Planck-Institut für demographische Forschung in Rostock. Foto: MPI
Sebastian Klüsener

Forschern des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung gelang es nun, kulturelle und politische Einflüsse bei der Entscheidung für oder gegen Kinder voneinander zu trennen.

Die Wissenschaftler um Sebastian Klüsener untersuchten dafür die Geburtenrate verschiedener Jahrgänge der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Diese verglichen sie mit der Geburtenrate in Westdeutschland – Ostdeutschland wurde wegen des lange Zeit zu unterschiedlichen politischen Systems nicht berücksichtigt.

Kulturell weisen die 75.000 Bewohner Ost-Belgiens kaum Unterschiede zu den Westdeutschen auf. Allerdings werden sie von der belgischen Familienpolitik bestimmt. Das Ergebnisder Studie: Familienpolitik kann die Geburtenrate entscheidend beeinflussen.

Günter Stock - Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Noel Tovia Matoff

Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Noel Tovia Matoff
Günter Stock

Auch das Projekt „Zukunft mit Kindern“ zeigt die Bedeutung von familienpolitischer Einflussnahme.

Wissenschaftler analysierten hier verschiedene Aspekte der Geburtenentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie entkräftigten Mythen und sprachen Empfehlungen aus: die zwei Hauptaspekte vernünftiger Familienpolitik beschreibt Vorstandsmitglied Günter Stock:

Eine gute Familienpolitik gibt den Eltern Freiheit und Zeitsouveränität (…). – Günter Stock, Vorstandsmitglied des Projekts „Zukunft mit Kindern“

detektor.fm-Redakteur Max Heeke über die Studie des Max-Planck-Instituts und das Projekt ‚Zukunft mit Kindern‘.

Forschungsquartett – Gibt es eine deutsche Kultur der Kinderlosigkeit? 04:29

+++ Das Forschungsquartett in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft+++

Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann hier den Podcast abonnieren.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen