Für mich ist Sozialismus Voraussetzung für Demokratie. – Sahra Wagenknecht, im Interview mit der Welt
In Deutschland hat man sich für eine soziale Marktwirtschaft entschieden. Hätte aber auch anders kommen können. Denn laut Grundgesetz wäre auch eine sozialistische Wirtschaftsform durchaus möglich. Das ist aus heutiger Sicht kaum vorstellbar. Gehen wir aber mal 70 Jahre zurück, ist die Möglichkeit der Sozialisierung schon deutlich weniger überraschend.
Die Sozialisierung in Deutschland
Damals war noch nicht so klar, wie sich Deutschland entwickeln wird, wohin das alles führt. Zu sehr festlegen wollte man sich da also nicht. Und so richtig einigen konnte man sich auch nicht. Die SPD war zum damaligen Zeitpunkt noch deutlich sozialistischer angehaucht, als sie es heute ist. Der sozialen Marktwirtschaft stand man entsprechend kritisch gegenüber. Und so entschied man sich, erst einmal alles offen zu lassen.
Demokratischer Sozialismus, das ist so eine Art vegetarischer Schlachthof. – Guido Westerwelle, auf einem FDP-Parteitag im Jahre 2017
Wie wir heute wissen, hat sich letzten Endes dennoch die soziale Marktwirtschaft durchgesetzt, der Kapitalismus hat den Sozialismus übertrumpft. Aber was wäre, wenn wir uns plötzlich umentscheiden würden? Könnten wir uns doch noch dem Sozialismus zuwenden? Und wie sähe ein solcher Umsturz der Wirtschaftsordnung aus?
Darüber sprechen der Journalist und Autor Hajo Schumacher und detektor.fm-Redakteurin Rabea Schloz. Joachim Wieland unterstützt in Rechtsfragen.
Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an grundgesetz[at]detektor.fm
146 Artikel in einem Podcast – „In guter Verfassung„, der Grundgesetz-Podcast.
Gemeinsam mit Hajo Schumacher blättern wir uns durch und fragen Verfassungsexperten, was drin steht und was das für unseren Alltag bedeutet.