Play
Wenn Menschen häusliche Gewalt erfahren, kann Unterstützung aus der Nachbarschaft eine erste Hilfe sein. Foto: Yupa Watchanakit | Shutterstock
Bild: Yupa Watchanakit | Shutterstock

Häusliche Gewalt in der Nachbarschaft

„Lieber einmal zu viel die Polizei rufen“

Nachbarn sind häufig die ersten Zeugen häuslicher Gewalt. Aber wie reagiert man am besten, wenn man Gewalt in der Wohnung nebenan mitbekommt?

Häusliche Gewalt: Dunkelziffer bleibt hoch

Seit 2016 haben weniger Menschen häusliche Gewalt erfahren als in den Jahren zuvor. Trotzdem hat das Bundeskriminalamt im Jahr 2017 noch immer 138 893 Opfer verzeichnet. Die Dunkelziffer liegt weit darüber. Denn aus Scham oder Angst bringen viele Opfer die erlebte Gewalt nicht zur Anzeige.

Hilfreich sind deshalb Nachbarn, die – wenn sie die Gewalt registrieren – angemessen reagieren. Das geht natürlich, indem sie die Situation unterbrechen. So können sie die Stimmung entspannen, begeben sich aber auch selbst in Gefahr. Deswegen sollte im Zweifelsfall immer die Polizei gerufen werden.

Hilfsbereitschaft signalisieren

Da häusliche Gewalt auch psychisch stattfindet, ist es genauso wichtig, die Leidtragenden auch emotional zu unterstützen. Den Opfern zu signalisieren, dass man helfen kann und auch will, ist oft schon eine Tür henaus aus der Notsituation.

Wichtig ist, dass man die Bedürfnisse der Betroffenen respektiert. Das heißt, dass man demjenigen nicht sagt, was er zu tun hat, sondern einfach nur die Möglichkeit bietet, dass er mit einem sprechen kann. – Céline Sturm, Koordinatorin im Fachbereich Prävention in der Hilfeorganisation Weisser Ring e. V.

Auch ein Zettel im Treppenhaus mit der Telefonnummer einer Hilfestelle kann schon hilfreich sein. So können Betroffene sich anonym informieren, ohne sich direkt an die Nachbarschaft wenden zu müssen.

Wer Opfer häuslicher Gewalt wird oder als Zeuge unterstützen möchte, kann sich an das „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ oder an den Weisser Ring e. V. wenden.

Über die Möglichkeiten, weitere Gewalt in der Nachbarschaft zu verhindern, spricht detektor.fm-Moderatorin Amelie Berboth mit Céline Sturm. Sie ist Koordinatorin im Fachbereich Prävention der Hilfeorganisation Weisser Ring e. V.

Céline Sturm - ist Koordinatorin im Fachbereich Prävention in der Hilfeorganisation "Weisser Ring e.V."

ist Koordinatorin im Fachbereich Prävention in der Hilfeorganisation „Weisser Ring e.V.“
Personen, die betroffen sind von häuslicher Gewalt, erleben das häufig über mehrere Jahre. Da ist ein großes Schamgefühl, sie fühlen sich hilflos, sind isoliert und da ist es wichtig, dass man das auch respektiert.Céline Sturm
Häusliche Gewalt in der Nachbarschaft 05:55

Redaktion: Esther Stephan

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen