Play
Ekel kann einen Einfluss auf unsere moralischen und sogar politischen Einstellungen haben. Foto: Arne Dedert | AFP
Bild: Arne Dedert | AFP

Warum werden manche konservativ und andere progressiv?

Sind Urgefühle wie Ekel schuld an der Spaltung unserer Gesellschaft?

Warum werden manche Menschen konservativ und sind Fremdem gegenüber zurückhaltend, andere hingegen werden progressiv und offen für Neues? Es scheint, dass Urgefühle (wie beispielsweise Ekel) und Instinkte eine herausragende Rolle spielen.

Das Gefühl, dass sich unsere Gesellschaft immer weiter spaltet, hat sich in den letzten zwei bis drei Jahren deutlich verstärkt. Vor allem die Länder, in denen große, politische Ereignisse stattfanden (wie der Brexit in Großbritannien oder die US-Präsidentschaftswahl) haben das noch befeuert. Dass es sich dabei nicht nur um ein Gefühl, sondern um eine tatsächliche Distanz zwischen zwei großen Lagern handelt, ist mittlerweile anerkannt. Denn auch in der so genannten Mitte der Gesellschaft ist eine Polarisierung im Gange.

Woher kommt die Spaltung der Gesellschaft?

Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Grünen sehen zum Beispiel die soziale Ungleichheit als einen der Auslöser für die Spaltung. Allerdings spielen auch noch ganz andere Gründe eine wichtige Rolle.

Eine womöglich zu lange vernachlässigte Erklärung kann die Psychologie – genauer gesagt: die Emotionspsychologie – liefern, wenn man sich mit der Analyse dieses Phänomens beschäftigt.

Emotion und Denken

Denn Forscher um den US-amerikanischen Moralpsychologen Jonathan Haidt haben in zahlreichen Versuchen zeigen können, wie Urinstinkte und tief sitzende Gefühle zwei Gruppen vorbestimmen.

Bei den Untersuchungen kam heraus, dass vor allem sechs unterschiedliche Prinzipien die Gruppen determinieren. Auf der einen Seite steht die Gruppe der Progressiven, auf der anderen die der Konservativen.

Diese zwei Gruppen unterscheiden sich in ihren Denkstilen, aber vor allen Dingen in ihren Emotionen, genauer: ihren Emotionsneigungen. Das hat Einfluss auf viele der moralischen, speziell der politischen Überzeugungen und Einstellungen. – Philipp Hübl, theoretischer Philosoph

Ekel macht konservativ

Vor allem eine uns allen bekannte Emotion scheint die Gruppen stark zu beeinflussen: der Ekel. Früher hat er unsere steinzeitlichen Vorfahren erst einmal davor geschützt, lebensbedrohliche Entscheidungen, wie  den verotteten Tierkdaver zu essen, zu fällen. Heute scheint er unsere Einstellung zu beeinflussen.

Philipp Hübl ist Junior-Professor für Theroetische Philosophie an der Universität Stuttgart. Er hat die Forschung von Jonathan Haidt in der Neuen Zürcher Zeitung zum Anlass genommen, um eine Debatte darüber anzustoßen. Mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert hat er darüber gesprochen, welche Prinzipien welche Gruppe beeinflussen, welchen Einfluss der Ekel wirklich hat und ob wir überhaupt etwas gegen die daraus resultierende Spaltung unternehmen können.

Philipp Hübl - hält das offene, progressive Denken für einen moralischen Fortschritt.

hält das offene, progressive Denken für einen moralischen Fortschritt.
Hinter der Formulierung „links-grün-versifftes Gedankengut“ versteckt sich das Gefühl, dass ein bestimmtes Gedankengut oder eine Lebensweise widerlich oder abscheuerregend ist.Philipp Hübl
Spaltet der Ekel die Gesellschaft? 07:27

Redaktion: Roberta Knoll

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen