Play
Foto: | Gender CC
Foto: | Gender CC

Mission Energiewende | Gendergerechte Klimapolitik

Die Klimakrise ist weiblich

Frauen haben einen kleineren CO2-Fußabdruck als Männer – trotzdem sind es Frauen, die stärker von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Um also die Klimakrise für alle zu lösen, braucht es eine feministische, intersektionale und gendergerechte Klimapolitik.

Was uns die Viruskrise gezeigt hat, ist, dass sie zum Großteil auf den Schultern der Frauen ausgetragen wurde. Die Krise ist nicht nur im Genus weiblich, sondern wird oft auch weiblich gelöst. Deshalb braucht es gendergerechte und feministische Lösungsansätze. Wenn die Care-Arbeit steigt, dann müssen patriarchale Wertsysteme aufgebrochen werden, um die steigenden Herausforderungen und Aufgaben gleichmäßig auf alle Schultern zu verteilen. Es braucht also eine gendergerechte Klimapolitik.

Ein Systemwandel für eine gendergerechte Klimapolitik

Der Schlüssel liege in einem Systemwandel, findet Julika Zimmermann. Nur dadurch könne der Planet gerettet werden. Sie arbeitet für die internationale Umweltorganisation Women Engage for a Common Future (WECF), die sich für Frauenrechte und Gendergerechtigkeit in der Umsetzung klimapolitischer Maßnahmen einsetzt.

Wir sollten uns klar machen, dass Unterdrückungs- und Ausbeutungsmechanismen alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren, erklärt Zimmermann weiter.

Wir können nicht sagen, wir hören jetzt auf, die Erde auszubeuten, aber betrachten nicht die sozialen Aspekte und beuten weiterhin Menschen aus.

Julika Zimmermann | Women Engage for a Common Future Deutschland

Julika Zimmermann | Women Engage for a Common Future DeutschlandFoto: privat

Mehr Diversität für bessere Entscheidungen

Es brauche einen System- und Wertewandel, der eine Umverteilung von Aufgaben, Besitz und Entscheidungsmacht beinhaltet. Denn die sind häufig von männlichen Perspektiven dominiert. Es braucht also mehr Diversität und Intersektionalität bei den Personen, die Entscheidungen treffen.

In dieser Folge Mission Energiewende hat Sophie Rauch mit Julika Zimmermann vom Netzwerk WECF gesprochen. Sie haben sich darüber unterhalten, wie eine gendergerechte Klimapolitik aussehen kann, wieso gerade Frauen am stärksten von der Klimakrise betroffen sind und wie sich das Denken unserer Gesellschaft wandeln muss, damit Aufgaben und Entscheidungsmacht gerechter verteilt werden.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen