Play
Luisa Neubauer bei einer Veranstaltung von Fridays for Future. Foto: Tobias Schwarz / AFP
Bild: Tobias Schwarz | AFP

Mission Energiewende | Nachhaltigkeitsbewusstsein

Jugendliche & Umweltschutz

Die junge Generation wird die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen. Macht sie das zu motivierten Aktivistinnen und Aktivisten für mehr Nachhaltigkeit – oder frustriert sie die klimapolitische Lage zu sehr?

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Nachhaltigkeitsbewusstsein: ausgeprägt, aber fruchtlos?

Die „Fridays for Future“-Bewegung zeigt: Viele junge Leute sorgen sich um das Klima. Seit über einem Jahr fordern sie eine strengere Klimapolitik, die das Einhalten des Pariser Klima-Abkommens gewährleistet. Außerdem ist die Generation Z (Menschen geboren zwischen 1996 und 2015die treibende Kraft hinter dem Anstieg von vegetarischer und veganer Ernährung. Jugendliche scheinen ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsbewusstsein zu haben.

Die Motivierten sind sichtbarer und mehr geworden.

Sofia Getzin, Nachhaltigkeitsforscherin, Universität Zürich

Sofia Getzin, Nachhaltigkeitsforscherin, Universität Zürich

Dem gegenüber steht das Konsumverhalten der Jugend. Soziale Teilhabe ist verstärkt von demonstrativem Konsum abhängig. Markenklamotten und neuste technologische Geräte sind Jugendlichen wichtig. Beim Kauf des neusten Smartphone wird die Tatsache, dass die Produktion zu massiven Umweltschäden führt, ausgeblendet. „Fast Fashion“ ist zu cool, als dass die damit einhergehende Ressourcenverschwendung vom Kauf der zehnten Jeans abhalten würde.

Das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Jugend und die Frage, wie das Bewusstsein auch zu Taten führen kann, ist eine vertrackte Angelegenheit.

Mehr Weltverbesserer

Weniger „Fast Fashion“, mehr politisches Engagement. Wie kann das gehen?

Es gibt Projekte und Prozesse, wo es gelingt, auch den indifferenten Teil mitzunehmen.

Klaus Schilling, Bundeskoordinator UNESCO-Projektschulen

Klaus Schilling, Bundeskoordinator UNESCO-Projektschulen

Im Sommer 2020 hat Italien „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“ als Schulfach eingeführt. Die Auswirkungen und Ursachen des Klimawandels sollen in den Klassenstufen eins bis 13 vermittelt werden. Auch in Deutschland gibt es Stimmen, die mehr Schulbildung zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt fordern.

Neben einer Erklärung über den Status quo des Nachhaltigkeitsbewusstsein von Jugendlichen in Deutschland spricht detektor.fm-Redakteurin Marita Fischer mit Sofia Getzin von der Universität Zürich über das Nachhaltigkeitsbewusstsein von Jugendlichen im Globalen Süden. Klaus Schilling ist Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen. Er erklärt, wie die Projektschulen das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Jugendlichen stärken wollen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen