Play
Sexuelle Orientierung lässt sich in keine Schublade packen – auch wenn viele Leute das gerne tun. Foto: Guten Abend, Aachen CC BY-SA 2.0 | TCM1003 / flickr.com

Netzhelden | Sexuelle Orientierung

Keine Frage der Schublade

Wenn es um die sexuelle Orientierung geht, denken wir gerne in Schubladen. Es ist leichter in homo und hetero zu unterteilen, als an ein dazwischen zu denken. ze.tt möchte mit diesen Klischees aufräumen.

Die Dame mit dem tiefen Dekolleté an der Bar ist garantiert leicht rumzukriegen, der muskelbepackte Typ mit Glatze wettert gerne gegen Ausländer und ein geschminkter Kerl kann nur schwul sein. Solche Klischees halten sich hartnäckig und sind ein Beweis für Schubladendenken. Dieses haben die meisten Leute auch, wenn es um die sexuelle Orientierung eines Menschen geht.

Warum die Schublade?

Die Antwort darauf ist schnell gefunden: Die Menschen fühlen sich mit solchen klaren Definitionen einfach wohler. Das gehört zu dem natürlichen Bedürfnis, Begebenheiten verstehen zu wollen, um Kontrolle über sie zu haben. Deshalb ist es auch so schön einfach, jeden Menschen in hetero oder homo einzuteilen. Allerdings wird eine solche Einteilung nicht der Realität gerecht.

Das hat auch schon Sexualforscher Alfred Kinsey in den 1950er-Jahren erkannt. Er entwickelte eine Skala, auf der er zwischen verschiedenen Graden (0–6) der Hetero- und Homosexualität unterscheidet. Nach Kinsey wäre mehr als die Hälfte der Bevölkerung bisexuell.

Bi als sexuelle Orientierung

Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass Bisexualität eine Art Übergang bis zur endgültigen Bekennung zur Homosexualität ist. Diese Situation mag es auch geben.

Meiner Meinung nach stellen Jungs, die sich nicht trauen, sich als homosexuell zu outen, das ganze Konzept von Bisexualität infrage. – Philipp Kienzel von ze.tt

Dem widersprechen aber unter anderem Forscher der University of Utah. Mithilfe einer Langzeitstudie zeigen sie, dass Bisexualität keine experimentelle Phase ist. Bisexuelle fühlen sich zu beiden Geschlechtern hingezogen.

Für mehr Akzeptanz und weniger Schubladen spricht sich auch ze.tt-Redakteur Philipp Kienzl aus. Mit detektor.fm-Moderatorin Astrid Wulf hat er sich über seine Recherchen unterhalten.

Philipp Kienzl - hat sich mit dem Schubladendenken beschäftigt.

hat sich mit dem Schubladendenken beschäftigt.
Es ist schon so, dass Schwule sich erst einmal als Bisexuell outen. Sie erfahren damit mehr Akzeptanz in der Gesellschaft, weil Bisexualität als „cool“ oder „schick“ gilt.Philipp Kienzl
Netzhelden – Sexuelle Orientierung 03:58

Reaktion: Carina Fron

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen