Die acht Widerstandsschritte nach Götz Kubitscheck
Was kann ein kleiner Nischenblog schon anrichten? Anscheinend sehr viel, wenn man die aktuellen Ereignisse in Clausnitz, Bautzen oder Flensburg in einer gemeinsamen Linie sieht.
Im vergangenen Herbst hat der rechtspopulistische Autor Götz Kubitscheck im Online-Blog seines Magazins Sezession eine achtteilige Artikelserie publiziert. Sie zeigt Schritte auf, mit denen man die Ankunft der seine Ansicht nach „illegalen“ Asylbewerber verhindern könne. Darin nennt er auch Aktionen wie das Blockieren von Straßen als valide Möglichkeit.
Es herrscht jetzt natürlich Empörung über Clausnitz. Wer aber die entsprechenden Publikationen der rechten Szene im Vorfeld schon gelesen hat, der wusste, dass das potentiell droht. – Liane Bednarz, starke-meinungen.de
Die Neue Rechte im Visier
Viele Mitglieder der rechten Szene nehmen diese Blogeinträge sehr ernst – und setzen sie mit genau dieser Ernsthaftigkeit um. Die Idee, dass die einfache Bevölkerung sich gegen eine falsche Politik wehren soll, bleibt nicht ohne Widerhall. Und auch politische Magazine wie Cicero oder The European zündeln mitunter am staatsfeindlichen Rand.
Ist der Ruf erst ramponiert, agitiert es sich ganz ungeniert. #Cicero
— Liane Bednarz (@L_Bednarz) 23. Februar 2016
Jetzt stellt sich die Frage: Was soll man dagegen tun? Ignoranz ist offensichtlich nicht das richtige Mittel, um rechtsextreme Bewegungen, Pegida, AfD & Co. zu stoppen. Der bessere Ansatz: sich solchen Strömungen bewusst entgegenzustellen, findet Liane Bednarz.
Es ist wichtig, dass die Zivilgesellschaft Flagge zeigt und aufsteht. […] Es gibt sehr viele Menschen, die wackeln, die drohen abzurutschen. Die kann man durchaus noch erreichen und es ist darüberhinaus auch ein Zeichen der Zivilgesellschaft insgesamt, diesen rechten Hass- und Wutstrom zu bekämpfen. – Liane Bednarz, starke-meinungen.de
Über die Strategien der Neuen Rechten hat detektor.fm-Moderatorin Juliane Neubauer mit der Rechtsanwältin und Publizistin Liane Bednarz gesprochen.
Redaktion: Christopher van der Meyden