Play
Mesut Özil empfindet Ablehnung und Rassismus im DFB. Foto:  Odd Andersen | AFP
Bild: Odd Andersen | AFP

Özil kritisiert DFB und verlässt Nationalmannschaft

Eigentor für alle Beteiligten

Das bestimmende Thema dieser Tage ist Mesut Özil und seine massive Kritik am DFB. Özil verteidigt in seinen Statements das umstrittene Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten und tritt vorerst aus der Nationalmannschaft zurück. Er begründet seine Entscheidung mit massiver Ablehnung und Rassismus.

Gut zwei Monate hat Fußball-Nationalspieler Mesut Özil die Öffentlichkeit auf ein Statement zu sein umstrittenes Foto mit Erdogan warten lassen. Nun hat er sich öffentlich geäußert. Mit seiner Stellungnahme macht er nicht nur dem DFB und den Sponsoren massive Vorwürfe, er tritt auch gleich aus der Nationalmannschaft zurück.

III / III

Ein Beitrag geteilt von Mesut Özil (@m10_official) am

Mesut Özil im Fokus

Die Geschichte zum Erdogan-Foto ist lang und kompliziert. Özil und seine Berater stimmen einem Fototermin mit Präsidenten Erdogan und dem Nationalmannschaftskollegen Ilka Gündogan in London zu. Nachdem er sich zunächst in Schweigen hüllt, wird schnell der Vorwurf laut, Özil habe sich für türkische Wahlkampfzwecke instrumentalisieren lassen.

Die Frage war weniger, ob Özil so etwas anbietet, sondern ob er Nein sagt. Und er hat sich offenbar nicht getraut, Nein zu sagen. – Wolfgang Kaschuba, Migrationsforscher

Nach dem Foto tauchen auch schnell rassistische Anfeindungen auf. Aus den Reihen des Deutschen Fußballbundes und von der Mannschaft erhält er dafür kaum öffentliche Rückendeckung. Während der Vorbereitung und während der Weltmeisterschaft schweigt er zum Foto mit Erdogan. Nach der WM deutet dann Nationalmannschaftsmanager Bierhoff in einem Interview mit der Welt an, dass er vielleicht besser nicht bei der WM in Russland mitgespielt hätte.

Vorbild für geglückte Integration?

Für Mesut Özil selbst hat hinter dem Foto mit Erdogan keine politische Aussage gesteckt. Allerdings wird genau diese politische Dimension von vielen Beobachtern kontrovers diskutiert. Einige sehen durch diesen Konflikt auch ein neues Kapitel in der Integrationsdebatte. Andere betonen, dass Özil in Gelsenkirchen geboren wurde und in Deutschland aufgewachsen ist.

Über die Rassismus-Debatte und die Folgen der Erklärungen hat detektor.fm-Moderator Christian Erll mit Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba gesprochen. Er leitet die Abteilung „Integration, soziale Netzwerke und kulturelle Lebensstile“ beim Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung.

Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba - über die aktuelle Özil-Debatte.

über die aktuelle Özil-Debatte.
Wenn sich Fußball-Patriotismus in Nationalismus übertragen lässt, dann bekommen wir ein Problem.Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
Debatte um Mesut Özil 09:19

Redaktion: Berit Ström

 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen