Play
Vor etwa 700 Jahren wurde das antisemitische „Judensau“-Relief an der Stadtkirche von Wittenberg angebracht. Foto: ArTono | shutterstock.com
Bild: ArTono | shutterstock.com

Ist das gerecht? | Gerichtsurteil zum „Judensau“-Relief in Wittenberg

Mahnmal oder Beleidigung?

An der Stadtkirche in Wittenberg darf ein judenfeindliches Relief vorerst hängen bleiben. Das hat am Freitag das Landgericht Dessau-Roßlau entschieden. Der Kläger geht in Berufung.

Judenfeindliches Relief in Wittenberg

An der Stadtkirche in Wittenberg wird das sogenannte „Judensau“-Relief vorerst weiter zu sehen sein. Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde in Berlin hatte geklagt und gefordert, dass das antisemitische Spottbild entfernt werden solle. Mit Hinweis auf den mittelalterlichen Kontext der Plastik und deren historische Bedeutung hat das Landgericht Dessau-Roßlau die Klage am Freitag allerdings abgewiesen. Obwohl das Relief explizit judenfeindlich ist, sei der Tatbestand der Beleidigung durch dessen bloßes Vorhandensein nicht erfüllt, so Richter Wolfram Pechtold.

Dass die christliche Gemeinde sich inhaltlich davon distanziert, ist selbstverständlich, aber für jeden Juden, der da vorbeigeht, ist das objektiv in schwerster Weise beleidigend. – Achim Doerfer, Rechtsanwalt

Antisemitismus im Mittelalter

Das Relief zeigt einen Rabbiner, der einem Schwein – im jüdischen Glauben ein unreines Tier – unter den Schwanz schaut, und weitere Juden, die an den Zitzen des Tieres saugen. Die „Judensau“ war im Mittelalter ein verbreitetes anti-jüdisches Bildmotiv. An zahlreichen Kirchen ist es angebracht worden, um Juden zu diffamieren und davon abzuhalten, sich in der jeweiligen Stadt niederzulassen. An vielen deutschen Kirchen sind solche judenfeindlichen Plastiken auch heute noch zu finden – etwa am Chorgestühl des Kölner Doms und auch am Dom in Erfurt oder Regensburg.

Proteste gegen „Judensau“-Relief

Immer wieder ist in den vergangenen Jahren gegen das Relief protestiert worden. Zuletzt zum Reformationsjubiläum 2017. Damals hatte eine Protestgruppe um den Leipziger Pastor Thomas Piehler gefordert, die Plastik in ein Museum zu überführen. Die Stadt hat das bisher abgelehnt und meint, dass das Relief als sichtbares Mahnmal besser vor Geschichtsvergessenheit schützen würde. Seit 1988 erinnert außerdem eine Gedenktafel vor der Kirche an die fatalen Folgen des Judenhasses in Deutschland.

Über das Urteil zum „Judensau“-Relief in Wittenberg hat detektor.fm-Moderatorin Amelie Berboth mit Rechtsanwalt Achim Doerfer gesprochen.

Achim Doerfer - ist Rechtsanwalt und unser Experte für die Serie "Ist das gerecht?".

ist Rechtsanwalt und unser Experte für die Serie „Ist das gerecht?“.
Wenn jemand das heute so aufhängen würde, wäre es recht sicher volksverhetzend.Achim Doerfer
Ist das gerecht? | Gerichtsurteil zum „Judensau“-Relief in Wittenberg 07:56

Redaktion: Yannic Köhler

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen