Play
Foto: John MacDougall | AFP
Bild: John MacDougall | AFP

Zurück zum Thema | Deutsche Kolonialgeschichte

Denkmäler stürzen, Straßennamen umbenennen?

Sollen Straßen nach rassistischen Begriffen benannt werden dürfen? Verdient Bismarck wirklich ein Denkmal, und dann auch gleich noch eins, das über dreißig Meter hoch ist? Aktivistinnen und Aktivisten fordern, kritischer mit den Spuren der deutschen Kolonialgeschichte umzugehen — auch im Stadtbild.

Bismarck, 34 Meter groß

Über sechzig Straßen und Plätze sind nach dem rassistischen Begriff „Mohren“ benannt. Weitere 37 Straßen und Plätze tragen den Namen des ehemaligen Kolonialherren Adolf Lüderitz. Dazu kommen weitere zahlreiche Prominente der deutschen Kolonialgeschichte, die in heroischen Posen in Stein gemeißelt über deutschen Städten thronen. Ein bekanntes Beispiel: Das 34 Meter hohe Bismarck-Denkmal in Hamburg.

Die Denkmäler gehören abgerissen und die Straßen umbenannt, sagen die einen. Sie wollen, dass kritischer an die deutsche Kolonialvergangenheit erinnert wird. Abreißen und umbenennen hilft nichts, sagen die anderen. Denn das sei bloß ein weiteres Zeichen des Verschweigens und Vergessens deutscher Kolonialgeschichte.

Was soll nun mit den Straßennamen und Denkmälern geschehen?

Das Problem mit diesen Straßennamen: Weiße Männer, die in kolonialer Absicht unterwegs waren, schleifen sich immer weiter als Normalität ein.

Prof. Jürgen Zimmerer, Historiker an der Uni Hamburg

Prof. Jürgen Zimmerer, Historiker an der Uni HamburgFoto: UHH (Dingler)

Die postkoloniale Stadt

Im Juni 2020 haben überall in Deutschland Black-Lives-Matter-Demonstrationen stattgefunden. Seitdem wird wieder lauter über problematische Straßennamen diskutiert. Zum Beispiel in Berlin: Dort soll so eine Straße jetzt nach dem afrodeutschen Philosophen Anton Wilhelm Amo benannt werden, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Für viele Aktivistinnen und Aktivisten ist aber klar: Das kann nur der Anfang sein, den öffentlichen Raum zu dekolonialisieren. 

Inwieweit werden hier Minderheitenrechte oder die Würde von Minderheiten beachtet? Darauf kommt es an!

Christian Kopp, Sprecher der Initiative „Postkolonial Berlin e.V.“

Christian Kopp, Sprecher der Initiative "Postkolonial Berlin e.V."

Historiker und Afrikawissenschaftler Jürgen Zimmerer von der Universität Hamburg erzählt detektor.fm-Moderator Til Schäbitz, wie man kritisch mit kolonialen Denkmälern umgehen kann. Christian Kopp ist Sprecher der Initiative „Berlin Postkolonial e.V“: Er fordert die radikale Dekolonialisierung deutscher Städte.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen