Play
Foto: Cristian Dina | Shutterstock
Foto: Cristian Dina | Shutterstock

Zurück zum Thema | Drohungen im Netz

Wer schützt die Betroffenen?

Beleidigungen und Drohungen gegen Menschen in Politik, Journalismus und Aktivisten. Wie können sie sich wehren? Initiativen wie HateAid beraten und unterstützen Betroffene.

„Da braucht es halt ganz dringend Solidarität“

Bedrohungen und Beleidungen können jeden im Netz treffen. Zum Beispiel die Journalistin Nicole Diekmann. Sie wurde im Januar 2019 Opfer eines Shitstorms. Die Folge waren zahllose Drohungen, sogar mit Mord und Vergewaltigung. Aber auch eine Welle der Solidarität.

Es ist nicht die Zeit sich zurückzuziehen. Im Gegenteil. Man muss mitmischen, um zu zeigen: Es gibt eine Mitte in den sozialen Netzwerken, die klar macht: ‚Das ist nicht der Diskurs, nicht der Ton, den wir hier haben wollen.‘

Nicole Diekmann, Korrespondentin beim ZDF

Nicole Diekmann, Korrespondentin beim ZDF

Betroffene von Drohungen fühlen sich oft hilflos und von den öffentlichen Institutionen im Stich gelassen. Doch die Zeichen scheinen auf Wandel zu stehen. Hoffnung gibt das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in seiner Antwort auf eine Anfrage von Report Mainz: Ein Härtefallfonds des Bundes soll finanziell aufgestockt werden. So sollen auch Menschen Leistungen beziehen, die aufgrund von Drohungen besondere Schutzmaßnahmen ergreifen müssen.

Hilfe finden

Außerdem wurde der Initiative HateAid eine Förderung über drei Millionen Euro angekündigt. HateAid möchte eine Anlaufstelle für Opfer von Gewalt im Netz darstellen. Die Initiative berät Opfer von Hassrede im Netz. In manchen Fällen werden sogar die Kosten einer zivilrechtlichen Klage übernommen.

Viele Menschen machen in solchen Fällen mit der Polizei leider immernoch nicht die besten Erfahrungen. Sie werden oft nicht ernst genommen und Beleidigungen und Bedrohungen, die im Internet passieren, werden oft nicht als so gravierend eingeschätzt.

Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin von HateAid

Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin von HateAid

Warum reagieren Polizei und Justiz in vielen Fällen nicht auf Drohungen und Hassrede im Netz? Und wie wird dennoch Opfern von virtuellen Drohungen geholfen? detektor.fm-Moderatorin Lara-Lena Gödde spricht im Interview mit Nicole Diekmann über ihre Erfahrungen. Der Politikwissenschaftler Prof. Hans Joachim Funke bewertet den gesellschaftlichen Kontext von den zahlreichen Bedrohungen und Beleidigungen im Internet. Und die Geschäftsführerin von HateAid, Anna-Lena von Hodenberg, erklärt die Strategie ihrer Initiative.

 

 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen