Play
Foto: Ken stocker / shutterstock.com
Bild: Ken stocker | shutterstock.com

Zurück zum Thema | Fehlgeburten

Warum wird so wenig über Fehlgeburten gesprochen?

Eine Fehlgeburt ist häufiger als viele denken: Jede dritte Schwangere ist davon betroffen. Warum ist das Thema trotzdem ein Tabu?

Fehlgeburt — immer noch ein Tabu

Jede dritte Frau erleidet in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft eine Fehlgeburt — so schätzt der Berufsverband der Frauenärzte. Eine Schätzung ist das auch deshalb, weil es bisher noch keine genauen Zahlen gibt. Das liegt auch daran, dass Fehlgeburten — im Gegensatz zu Totgeburten — nicht der standesamtlichen Meldepflicht unterliegen. Von einer Totgeburt wird gesprochen, wenn bei dem Kind nach der Geburt kein Lebenszeichen festgestellt werden kann und das Geburtsgewicht mindestens 500 Gramm beträgt.

Dass das Thema immer noch ein Tabu zu sein scheint, hat verschiedene Ursachen: So wird in der Gesellschaft grundsätzlich wenig über den Tod gesprochen. Es hat außerdem, laut der Journalistin Eva Lindner, auch mit der gesellschaftlichen Erwartungshaltung zu tun, wenn es um die Themen Schwangerschaft und Geburt geht:

Wir erwarten von Frauen, dass sie nur positive Nachrichten über ihre Schwangerschaften überbringen.

Eva Lindner, freie Journalistin

Eva Lindner, freie JournalistinFoto: Anna McKay Photography

Alles andere werde von der Gesellschaft oft einfach ausgeblendet.

Wie über das Thema gesprochen werden sollte

Dabei wäre ein anderer Umgang mit dem Thema Fehlgeburt durchaus möglich und sinnvoll. Vor allem würde eine andere Betrachtung es ermöglichen, den Betroffenen zu helfen. Im vergangenen Jahr hat es dazu auch eine Anhörung im Deutschen Bundestag gegeben. Dazu gibt es jede Menge Verbesserungsbedarf — sowohl juristisch als auch in der psychologischen Betreuung.

Warum sind Fehlgeburten immer noch ein Tabu — und wie können wir besser darüber sprechen? Das fragt detektor.fm-Moderatorin Alea Rentmeister in dieser Folge von „Zurück zum ThemaEva Lindner. Sie ist freie Journalistin und hat selbst eine Fehlgeburt erlebt: Als sie in der 16. Woche schwanger war, hat sie ihr Kind verloren. Um ihre eigene Erfahrung und die von anderen Frauen sichtbar zu machen, hat sie ein Buch geschrieben: „Mutter ohne Kind: Das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss“ ist im Klett-Cotta Verlag erschienen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen