Play
Foto: Srdjan Randjelovic / shutterstock
Bild: Srdjan Randjelovic | shutterstock.com

Zurück zum Thema | Housing First

Wie kämpft Housing First gegen Wohnungslosigkeit?

Immer mehr Menschen in Deutschland haben keine Wohnung. Kann das Konzept Housing First dabei helfen, die Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden?

Wohnungslosigkeit nimmt zu

Bis 2030 will die Ampelregierung die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland überwinden, so steht es im Koalitionsvertrag. Im Moment sieht es jedoch nicht so aus, als ob das tatsächlich klappt. Denn im vergangenen Jahr ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland sogar gestiegen. 2022 ist die Zahl der Wohnungslosen fast 60 Prozent höher gewesen als im Vorjahr. Das hat auch damit zu tun, dass viele Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind und teilweise nur schwer eine Wohnung finden. Eigentlich wollte die Ampel in diesem Jahr einen Nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Wohnungslosigkeit vorlegen, daraus ist aber nichts geworden. Wahrscheinlich wird der Aktionsplan im ersten Quartal 2024 ins Kabinett kommen.

Weniger Wohnungslose durch Housing First?

Um ihr Ziel zu erreichen, will die Ampelkoalition das Konzept Housing First fördern. Die Idee: Wohnungslosen wird vom Staat eine Wohnung vermittelt, andere Probleme wie Erwerbslosigkeit oder Drogensucht werden erst danach angegangen. Der Housing First-Ansatz kommt ursprünglich aus den USA. Besonders erfolgreich genutzt wird es in Finnland: Das Land hat mit Housing First die Zahl seiner Wohnungslosen halbiert.

Die Zielgruppe, mit der wir arbeiten, sind Menschen, die straßenobdachlos sind, die sagen: ‚Ich möchte erst einmal wieder eine eigene Wohnung und ich möchte selber bestimmen, wie der Weg in ein besseres, zufriedenstellendes Leben aussieht.‘ Und mit denen funktioniert das auch.

Kai Hauprich, Vorsitzender des Bundesverbands Housing First

Kai Hauprich, Vorsitzender des Bundesverbands Housing FirstFoto: Hans-Jürgen Bauer

Auch in Deutschland wird das Konzept schon in verschiedenen Städten angewandt, unter anderem in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Köln und Nürnberg. Allerdings müssen aktuell noch viele Interessenten abgewiesen werden, weil es an Kapazitäten fehlt. Und: Nicht allen Wohnungslosen wird mit Housing First geholfen. Denn um daran teilnehmen zu können, muss man Anspruch auf Sozialhilfe haben und dafür wiederum braucht man einen deutschen Pass.

Wir haben mittlerweile fast 30 Housing-First-Angebote in ganz Deutschland und wir sind jetzt an dem Punkt, dass wir nachdenken, wie wir das in die Breite kriegen.

Kai Hauprich, Vorsitzender des Bundesverbands Housing First

Kai Hauprich, Vorsitzender des Bundesverbands Housing FirstFoto: Hans-Jürgen Bauer

Kann die Wohnungslosigkeit mithilfe von Housing First bis 2030 doch noch überwunden werden? Und welche Schwierigkeiten gibt es dabei aktuell? Darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Charlotte Thielmann in dieser Folge von „Zurück zum Thema“ mit Kai Hauprich. Er ist der Vorsitzende des Bundesverbands Housing First.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen