Play
Brigitte Weidlich | AFP
Bild: Brigitte Weidlich | AFP

Zurück zum Thema | Kolonialismus

Wie lässt sich deutsche Kolonialgeschichte aufarbeiten?

Vor ungefähr 120 Jahren ist ein Vernichtungskrieg von deutschen Truppen gegen die Herero und Nama im heutigen Namibia geführt worden. Die Kolonial-Vergangenheit Deutschlands ist bis heute relevant, wird aber viel zu wenig thematisiert.

Ende des 19. Jahrhunderts haben Deutsche angefangen, in Gebieten des heutigen Namibia zu siedeln. Dort hat damals das Volk der Herero gelebt. Im Laufe der Jahre haben sich die Siedler immer mehr Land genommen und die Diskriminierungen und Misshandlungen gegenüber den Herero wurden schlimmer. Daraufhin haben die Herero einen Aufstand gestartet. Der wurde vom deutschen General Lothar von Trotha niedergeschlagen. Dabei wurden zwischen 40 000 und 60 000 Herero getötet, über die genaue Zahl wird bis heute debattiert. Der General gab einen Schießbefehl inklusive Belohnung für getötete Herero.

Aufarbeitung

Der Völkermord an den Herero und Nama ist bis heute nicht ausreichend aufgearbeitet worden und wird von der Bundesregierung auch nicht als solcher anerkannt, was seit Jahren von Aktivistinnen und Aktivisten gefordert wird. Sie beruft sich vielmehr darauf, dass die UN-Menschenrechtskonvention nicht rückwirkend anwendbar ist. Außerdem würden „Reparationen“ und „Wiedergutmachung“ nicht auf den Kontext der deutsch-namibischen Gespräche passen. Nachfahren der Herero bemühen sich darum, in Verhandlungen mit der Bundesregierung zu treten, doch sie werden nicht einbezogen. Auch in Namibia werden sie seitens der Regierung nicht vertreten.

Es geht darum, dass man zusammensitzt und zusammen diskutiert, was kann man machen, was haben die Hereros und die Namas verloren.

Israel Kaunatujike, Herero-Aktivist

Israel Kaunatujike, Herero-Aktivist

Aufklärung

In deutschen Schulen wird meistens nicht über die koloniale Vergangenheit Deutschlands gesprochen. Im bayerischen Lehrplan zum Beispiel steht, dass die Grundzüge und Auswirkungen auf die betroffenen Völker durch Imperialismus an einem Beispiel gelehrt werden soll. Dann wird oft über Frankreich, Großbritannien oder Spanien gesprochen und die Schuld damit auf andere geschoben.

Die deutsche Beteiligung am Kolonialismus hat große Auswirkungen sowohl im historischen Geschehen als auch mit Blick auf die Gegenwart.

Josephine Apraku, Institut für diskriminierungsfreie Bildung Berlin

Josephine Apraku, Institut für diskriminierungsfreie Bildung Berlin

Und auch wenn über die deutschen Kolonialverbrechen gesprochen wird, werden eurozentristische und kolonialistische Narrative reproduziert. Die Herero und Nama werden als Opfer dargestellt und nicht als eigenständige Akteure. Oder die Vielfalt der Völker und Länder werden undifferenziert als „afrikanisch“ verallgemeinert.

Welche Bedeutung die kolonialistische Vergangenheit Deutschlands heute noch hat, darüber hat detektor.fm-Moderatorin Lara-Lena Gödde mit Joshua Kwesi Aikins gesprochen. Er lehrt Entwicklungspolitik und postkoloniale Studien in Karlsruhe. Der Herero-Nachfahre und Aktivist Israel Kaunatjike erklärt, wie er für Entschädigung und Anerkennung der Herero kämpft, und Josephine Apraku vom Institut für diskriminierungsfreie Bildung in Berlin erzählt, wieso deutscher Kolonialismus in Schulen thematisiert werden sollte.

Zurück zum Thema | Interview Israel Kaunatjike 02:36

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen