Play
Foto: Kaspars Grinvalds | Shutterstock
Bild: Kaspars Grinvalds | Shutterstock

Zurück zum Thema | Konstruktiver Journalismus

Wie kann konstruktiver Journalismus funktionieren?

Das gesellschaftliche Interesse an Nachrichten sinkt weltweit – nicht zuletzt wegen der vielen negativen Schlagzeilen der letzten Jahre. Konstruktiver Journalismus konzentriert sich deshalb auf Perspektiven und Handlungsoptionen. Aber funktioniert das?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Konstruktiver Journalismus

Die Corona-Pandemie hat die Schlagzeilen der letzten zwei Jahre nahezu bestimmt. In den letzten Monaten war vor allem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine das wichtigste Thema. So berechtigt und notwendig diese Nachrichten alle sind: Die Menschen ermüden. Das geht aus dem aktuellen Digital News Report des Reuters Institute hervor. Viele Menschen sind erschlagen von den Mengen an negativen Schlagzeilen – weltweit und auch in Deutschland. Das Bonn Institute versucht mit einem lösungsorientierten Entwurf eine neue Form der Berichterstattung zu etablieren. Es arbeitet mit dem Ansatz des konstruktiven Journalismus. Der ist perspektivisch orientiert und zeigt Handlungsoptionen auf.

Die Wirklichkeit, die Medien zeigen, ist nicht unbedingt die Wirklichkeit, die wir erleben. Es liegt ein Fokus auf Krisen und Problemen.

Lisa Urlbauer, Bonn Institut

Lisa Urlbauer, Bonn InstitutFoto: Florian Görner

Ist die Neuigkeit allein nicht genug?

Dass in der Pandemie Nachrichten extrem wichtig waren, liegt auf der Hand. Aber mit der Zeit wurde das Interesse weniger. Auch das geht aus dem Bericht hervor: Die Pandemie hat zu einem Interessensverlust der Konsumentinnen und Konsumenten  in Deutschland geführt. Nur noch 57 Prozent derjenigen, die das Internet nutzen geben an, sich für Informationen über das aktuelle Geschehen zu interessieren. Und das, obwohl sie nicht weniger Nachrichten konsumieren. Die Journalistinnen und Journalisten von Formaten wie Perspective Daily sind sich sicher: Was fehlt, ist eine Perspektive.

Schafft konstruktiver Journalismus mehr Interesse bei den Menschen für Nachrichten? Das fragt detektor.fm-Moderator Lars Feyen Lisa Urlbauer. Sie ist Journalistin am Bonn Insitut und gibt Seminare zum Thema „konstruktiver Journalismus“.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen